Valencia, Q1: Lorenzo, Rossi und Bradl scheiterten

Von Ivo Schützbach
Andrea Iannone (Suzuki) fuhr Bestzeit

Andrea Iannone (Suzuki) fuhr Bestzeit

Im Qualifying 1 der MotoGP-WM in Valencia erlebten wir faustdicke Überraschungen, Andrea Iannone (Suzuki) und Maverick Vinales (Yamaha) stießen ins Qualifying 2 vor.

Nach zwei Tagen Regen in Valencia ist der Circuit Ricardo Tormo inzwischen soweit abgetrocknet, dass es auf der Ideallinie nur noch wenige feuchte Stellen hat und sich die Zeiten auf Normalniveau eingependelt haben.

Für die erste ernstzunehmende Bestzeit sorgte Yamaha-Werksfahrer Maverick Vinales in 1:32,418 min.

Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde in Valencia ist 1:31,171 min, der Pole-Rekord steht bei 1:29,401 min, beide Zeiten wurden 2016 von Jorge Lorenzo auf Yamaha erzielt.

4 min vor Ende des 15-minütigen Qualifyings 1 übernahm Franco Morbidelli auf der Marc-VDS-Honda die Führung, Sekunden später Suzuki-Werksfahrer Andrea Iannone.

Iannone (1:31,382 min) und Vinales (1:31,858 min) belegten schließlich die Ränge 1 und 2 und sind damit im Q2 dabei, in dem die Startplätze 1 bis 12 ausgefahren werden.

Der an der Hand verletzte Ducati-Star Jorge Lorenzo wurde Dritter und wird damit am Sonntag (Start 14 Uhr MEWZ) von Startplatz 13 losfahren.

Valentino Rossi war das gesamte Qualifying über nie in den Top-2 und strandete auf Startplatz 16, knapp vor Tom Lüthi (Marc VDS Honda), der sich gewaltig steigern konnte und 17. wurde. Stefan Bradl (LCR Honda) muss das Rennen vom 20. Platz aus in Angriff nehmen, KTM-Werksfahrer Bradley Smith von Platz 22.

Qualifiziert für Q2:

1. Iannone, Suzuki
2. Vinales, Yamaha

Startplätze 13 bis 24:

3. Lorenzo, Ducati
4. Nakagami, Honda
5. Morbidelli, Honda
6. Rossi, Yamaha
7. Lüthi, Honda
8. Abraham, Ducati
9. Bautista, Ducati
10. Bradl, Honda
11. Syahrin, Yamaha
12. Smith, KTM
13. Torres, Ducati
14. Redding, Aprilia

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do.. 08.06., 20:30, Eurosport
    Le Mans 24 for 24
  • Do.. 08.06., 21:14, Eurosport
    Langstreckenrennen
  • Do.. 08.06., 21:42, Eurosport
    Le Mans 24 for 24
  • Do.. 08.06., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 08.06., 21:46, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do.. 08.06., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do.. 08.06., 22:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do.. 08.06., 23:15, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique 2021
  • Do.. 08.06., 23:30, SPORT1+
    Motorsport - NASCAR Craftsman Truck Series
  • Do.. 08.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
10