Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

MotoGP-Ass Morbidelli fährt 8h-Rennen von Malaysia

Von Helmut Ohner
Franco Morbidelli

Franco Morbidelli

Mitte August kündigte Razlan Razali, Teambesitzer in der Moto3-, Moto2- und MotoGP-WM, an, ein Team ins Acht-Stunden-Rennen in Sepang zu schicken. MotoGP-Pilot Franco Morbidelli wird einer der Fahrer sein.

Anlässlich des «myWorld Motorrad Grand Prix von Österreich» auf dem Red Bull Ring stattete der Malaysier Razlan Razali dem Österreicher Mandy Kainz im Hauptquartier des Yamaha Austria Racing Teams einen Besuch ab. Der Manager des Sepang International Circuits, der auch Teams in der Moto3, der Moto2 sowie der MotoGP betreibt, der beim Acht-Stunden-Rennen in Sepang ein eigenes Team einsetzen möchte, zeigte sich beeindruckt.

Bei der Stippvisite wurden aber nicht nur Höflichkeiten ausgetauscht, es wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Das Yamaha Austria Racing Team, das durch die unzähligen Erfolge und die professionelle Arbeit längst zum verlängerten Arm von Yamaha Racing geworden ist, wird sich um den Aufbau der Motorräder sowie die gesamte Logistik des Einsatzes beim zweiten Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019/2020 kümmern.

Noch im August gab sich Razali bezüglich der Fahrerauswahl kryptisch. «Es wird eine Kombination aus unserem malaysischen Piloten sowie einen Fahrer aus der MotoGP und World Superbike sein.»

Jetzt wurde das gutgehütete Geheimnis gelüftet. Neben dem malaysischen Lokalmatador Hafizh Syahrin – derzeit noch in Diensten von Red Bull Tech3-KTM-MotoGP – werden der italienische MotoGP-Pilot Franco Morbidelli (Petronas Yamaha SRT) und der niederländische Superbike-WM-Fahrer Michael van der Mark (PATA YAMAHA WorldSBK TEAM) beim Acht-Stunden-Rennen die Yamaha YZF-R1 steuern.

Der Event wird Mitte Dezember unter der Überschrift «Races of Malaysia» als Doppelveranstaltung der Endurance-Weltmeisterschaft für Motorräder (EWC) und des FIA World Touring Car Cups (WTCR) von Tourism Malaysia im Rahmen ihrer Kampagne «Visit Malaysia 2020» vermarktet. Beide Rennen, die als Ersatz für die Formel 1 ausgewählt wurden, laufen unter dem Hashtag #RoadToMalaysia und sollen diese Initiative unterstützen.

«Als Razlan mich gefragt hat, ob ich mir vorstellen kann, beim Acht-Stunden-Rennen in Malaysia zu fahren, habe ich mir gedacht, warum nicht. Ich bin schon gespannt, wie ein Langstreckenbewerb zu mir passt. Die Kombination des Teams Sepang Racing und Yamaha bedeutet, dass wir sicherlich ein starkes Paket haben werden», blickt Morbidelli seinem Einsatz in der Endurance-Weltmeisterschaft mit Spannung entgegen.

«Ich bin schon vorher eine Yamaha YZF-R1 gefahren. Ich weiß also, was mich erwartet, auch wenn das Langstreckenmotorrad ganz anders sein wird. Die lange Winterpause mit einem Rennen zu überbrücken ist sicherlich nicht schlecht, um in Form zu bleiben. Ich werde auf alle Fälle das Beste aus meinem Trip nach Malaysia machen. Ich werde auch gleich ein paar Tage Urlaub anhängen», so der Moto2-Weltmeister 2017.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 18.09., 07:30, NDR Fernsehen
    Los Bando - Die beste Band der Welt
  • Do. 18.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 09:55, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 18.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 18.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 5