MotoGP: Zweiter Fahrer bei VR46 steht fest

Wie Miguel Oliveira beim Aragón-GP beste KTM wurde

Von Kay Hettich
Miguel Oliveira holte als einziger KTM-Pilot in Aragon Punkte

Miguel Oliveira holte als einziger KTM-Pilot in Aragon Punkte

Dass KTM beim MotoGP-Meeting in Aragón keine Bäume ausreißen würde, war angesichts der letzten Ereignisse zu erwarten. Die beste RC16 pilotierte Tech3-Pilot Miguel Oliveira auf Platz 13 ins Ziel.

Bisher war es vor allem Pol Espargaro, der für KTM in der MotoGP für zählbare Ergebnisse sorgte. Doch der Spanier stürzte am Samstag im vierten freien MotoGP-Training und zog sich einen Riss im Radiusknochen am linken Handgelenk zu. Der Red Bull KTM-Pilot wurde bereits in Barcelona operiert, sein Einsatz in Thailand in zwei Wochen ist fraglich.

Wie beim Heimrennen von KTM in Spielberg, als Espargaro mit einem Defekt in Runde 2 ausschied, war es Miguel Oliveira vom Tech3-Team, der die beste RC16 ins Ziel brachte. Beim Österreich-GP als Achter, in Aragón als 13.

«Ein gutes Wochenende mit einem soliden Ergebnis», zog der Portugiese als Fazit. «Ich lag das ganze Wochenende immer zwischen Platz 10 und 15, mit nur einem Sturz vor mir ist Platz 13 im Rennen ein realistisches Ergebnis. Dass ich in meiner Gruppe gegen etablierte Piloten kämpfen konnte, war lehrreich und gibt mir Motivation. Ich denke es war auch ein gutes Rennen für mein Team, wie die KTM funktioniert. Insgesamt also alles sehr positiv.»

Noch immer spürt der Portugiese die Nachwehen seines Sturzes in Silverstone (zwei angerissene Sehnen in der Schulter), als er ausgerechnet vom früheren KTM-Werkspiloten Johann Zarco abgeschossen wurde.

«Es war in Aragón viel besser als in Misano. Mein Ziel für Thailand ist, wieder bei 100 Prozent zu sein. Wenn ich jeden Tag Therapie bekomme, wird es physisch sicher viel besser sein», gab der 24-Jährige Entwarnung. «Ich fühlte mich richtig gut auf der RC16, wobei wir immer noch einige Punkte haben, die wir verbessern wollen. Ich denke auch mit dem aktuellen Motorrad können wir bei den anstehenden Rennen etwas erreichen. Vor allem muss ich mehr Erfahrung sammeln.»

Die übrigen KTM-Piloten kamen nicht in die Punkteränge. Der zum Stammfahrer im Red Bull KTM-Team beförderte Mika Kallio kreuzte als 17. die Ziellinie, dessen Teamkollege Hafizh Syahrin wurde Letzter.

WM-Stand MotoGP nach 14 von 19. Rennen: 1. Marc Márquez 330 Punkte. 2. Dovizioso 202. 3. Rins 156. 4. Petrucci 155. 5. Viñales 147. 6. Rossi 137. 7. Quartararo 123. 8. Miller 117. 9. Crutchlow 98. 10. Morbidelli 80. 11. Pol Espargaró 77. 12. Nakagami 68 . 13. Mir 49. 14. Aleix Espargaró 46. 15. Iannone 32. 16. Bagnaia 29. 17. Oliveira 29. 18. Zarco 27. 19. Lorenzo 23. 20. Rabat 18. 21. Bradl 16.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 00:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 18.08., 00:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 01:20, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 18.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 18.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 18.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 18.08., 04:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1708212013 | 5