Maverick Viñales: Wann sein Herz schneller schlägt
 
            Maverick Viñales gibt sich selbstsicher
Fabio Quartararo und Maverick Viñales führten am Freitag die starke Performance der Yamaha-Piloten (vier M1 in den Top-6) in Motegi an. Der Spanier auf der Werksmaschine verlor am Ende des Tages als Zweiter 0,321 sec auf die Bestzeit des Sensationsrookies auf der Petronas-Yamaha.
«Ich bin wirklich happy», fasste Viñales seinen Freitag in Japan zusammen. «Ich bin sehr positiv gestimmt. Wir haben viele Dinge am Motorrad ausprobiert, was sehr positiv ist, weil wir nicht wissen, welches Wetter wir am Samstag vorfinden werden. Ich fühlte mich das ganze FP1 und FP2 über wirklich gut mit dem Motorrad», bekräftigte der 24-Jährige. «Jetzt müssen wir noch einen Schritt machen, wir müssen verstehen, wie wir uns am Besten verbessern können.»
Dass am Samstag in Motegi Regen erwartet wird, stört den Yamaha-Werksfahrer nicht: «Wir werden versuchen, im Nassen schnell zu sein. Normalerweise ist das eine unserer Stärken, für gewöhnlich sind wir dann auf den vorderen Plätzen», gab er sich selbstsicher. «Unser Hauptziel wird deshalb sein, in der ersten Startreihe zu stehen, auch im Regen.»
Viñales testete am Freitag eine Neuerung, die dem Zuschauer vor dem TV-Gerät einen noch tieferen Einblick in die Action ermöglichen soll: Ein Messgerät ermittelte die Herzfrequenz des MotoGP-Piloten, die dann in einer Grafik eingeblendet wurde. 
  
  «Manchmal spüre ich, wie mein Herz schneller schlägt, vor allem auf der Bremse, wo ich am meisten Mühe habe. Wenn du zehn, elf Runden drehst, dann macht sich das schon bemerkbar», verriet der WM-Vierte, den nur vier Zähler von Alex Rins (Suzuki) und WM-Rang 3 trennen.
MotoGP-Ergebnisse Motegi, kombinierte Zeitenliste am Freitag:
1. Quartararo, Yamaha, 1:44,764 min
  2. Viñales, Yamaha, + 0,321 sec
  3. Márquez, Honda, + 0,336 
  4. Dovizioso, Ducati, + 0,650
  5. Rossi, Yamaha, + 0,702
  6. Morbidelli, Yamaha, + 0,798
  7. Miller, Ducati, + 0,813
  8. Petrucci, Ducati, + 0,855
  9. Mir, Suzuki, + 0,877
  10. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,957
  11. Rins, Suzuki, + 0,966
  12. Crutchlow, Honda, + 1,040
  13. Pol Espargaró, KTM, + 1,256 
  14. Bagnaia, Ducati, + 1,566
  15. Nakagami, Honda, + 1,793
  16. Abraham, Ducati, + 1,812
  17. Lorenzo, Honda, + 1,897
  18. Iannone, Aprilia, + 1,981
  19. Oliveira, KTM, + 2,036
  20. Guintoli, Suzuki, + 2,039
  21. Kallio, KTM, + 2,134
  22. Rabat, Ducati, + 2,394
  23. Syahrin, KTM, + 3,210













