MotoGP-WM: Warum die Wildcards 2020 verboten wurden

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo: Er muss beim Catalunya-GP zuschauen

Jorge Lorenzo: Er muss beim Catalunya-GP zuschauen

Für die MotoGP-Saison 2020 wurde die Wildcard-Einsätze für alle drei Klassen gestrichen. Besonders Jorge Lorenzo bedauert diese Entscheidung sehr, auch Michele Pirro und Stefan Bradl mussten ihre Rennpläne revidieren..

Im Zuge der Corona-Sparmaßnahmen wurden nicht nur die privaten Testfahrten der «non concession teams» (Honda, Yamaha, Suzuki, Ducati) für 2020 gestrichen und die im März 2020 homologierte «engine spezification» gleich bis Ende 2021 verlängert, also die Entwicklung der 1000-ccm-Vierzylinder-Motoren für zwei Jahre eingefroren. Sondern es wurde auch die Teilnahme der Testfahrer mit Wildcards bei den Grand Prix in diesem Jahr untersagt.

Mit dieser Maßnahme sollten nicht nur die Anzahl der Personen im Paddock gering gehalten werden (maximal 1600 Teammitglieder und Funktionäre werden ins Fahrerlager eingelassen), sondern es sollen auch Kosten gesenkt werden.

Honda wollte mit Stefan Bradl, Ducati mit Michele Pirro, Suzuki mit Sylvain Guintoli, Aprilia mit Bradley Smith einzelne Wildcard-Einsätze absolvieren. KTM wollte mit dem Finnen Mika Kallio zumindest den KymiRing-Event bestreiten. Die Siegerteams dürfen in normalen Jahren maximal drei pro Fahrer und Saison bewältigen, die Neueinsteiger KTM und Aprilia maximal fünf.

Vor allem aber wollten die Fans das Comeback von Yamaha-Testfahrer Jorge Lorenzo erleben. Yamaha hatte ihm die Teilnahme in Barcelona-Catalunya fix zugesagt, auch Misano stand zur Debatte.

Doch auch der fünffache Weltmeister musste wegen der Covid-19-Seuche seinen GP-Pläne für 2020 begraben.

Aus heutiger Sicht erscheint das Wildcard-Verbot etwas übertrieben, denn man hätte auch die Anzahl von maximal zwei auf einen Fahrer pro Event beschränken und allen Testfahrern zumindest einmal im Jahr die Chance zur Bewährung im Wettkampf ermöglichen können.

Die Testfahrer bedauern die Entscheidung vom Aprilia, auch wenn sie sich bemühen, Verständnis dafür aufzubringen.

«Aus wirtschaftlichen Gründen haben die Hersteller den Vorschlag gemacht, 2020 keine Wildcard-Fahrer in die Rennen zu schicken. Und das bleibt jetzt so», kündigte Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 13:40, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 08.11., 14:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 08.11., 14:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Sa. 08.11., 14:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 14:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 14:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811054513 | 5