Quartararo und Di Giannantonio rücken ins Q2 nach
Im Zeittraining der Königsklasse am Freitag hatten einige Überraschungen dafür gesorgt, dass große Namen wie Fabio Quartararo oder Fabio Di Giannantonio den direkten Einzug ins zweite Qualifying am späten Samstagvormittag verpassten. Auch Maverick Vinales, der über eine Runde durchaus hohes Tempo zeigt, Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia, der starke Rookie Fermin Aldeguer und der soeben erst von Yamaha für 2026 bestätigte Jack Miller mussten versuchen, sich über die Q1 eine bestmögliche Ausgangslage für die beiden Rennen in Catalunya zu verschaffen.
Gut für die Piloten: Dank nahezu identischer Wetterverhältnisse im Vergleich zum Vortrag gab es große Überraschungen in Sachen Grip. Ausnahmslos nahmen die zwölf Stammpiloten sowie die Wildcards Aleix Espargaro (Honda) und Lorenzo Savadori (Aprilia) das Q1 auf den weichen Reifenmischungen in Angriff.
Den perfekten ersten Schuss konnte VR46-Pilot Fabio Di Giannantonio setzen. «Diggia» servierte in der ersten fliegenden Runde eine 1:38,2 ab und war damit über eine halbe Sekunde schneller als im Zeittraining.
Nur 0,095 sec langsamer – Honda-Pilot Joan Mir, der das FP2 mit der Bestzeit beendet hatte. Nicht unter die Top-2 kam im ersten Anlauf Fabio Quartararo. Nach dem ersten Anlauf fehlten dem M1-Piloten acht Hundertstel zum Q2-Ticket. Espargaro, Miller und Aldeguer konnten sich ebenfalls noch Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen.
Mit einem frischen Hinterreifen kam noch einmal Bewegung auf die Zeitenmonitore. Zunächst schaffte es Raul Fernandez zur Freund der Trackhouse-Aprilia an die Spitze. Dann legte Fabio Quartataro mit einer Sensationsrunde nach. Als erster MotoGP-Pilot überhaupt unterbot «El Diablo» die Marke von 1:38 min. Als Di Giannantonio wieder auf Rang 2 sprang und auch Aldeguer und Miller Verbesserungen schafften, war Fernandez wieder auf Platz 5 und damit Startplatz 15 zurückgefallen.
Den Einzug ins zweite Quali verpasste das letztjährige Spitzenduo der MotoGP. Jorge Martin wird die Rennen von Startplatz 18 in Angriff nehmen, Pecco Bagnaia steht in der vorletzten Reihe auf Position 21. Nicht zuschlagen konnte auch KTM-Pilot Vinales. Eine 1:38,531 min bedeutete nur Startplatz 22.
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Q1 (6. September):
1. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:37,906 min
2. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,139 sec
3. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,143
4. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,199
5. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,300
6. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,304
7. Joan Mir (E), Honda, +0,308
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,499
9. Aleix Espargaro (E), Honda, +0,540
10. Alex Rins (E), Yamaha, +0,620
11. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,642
12. Maverick Vinales (E), KTM, +0,625
13. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +0,752
14. Somkiat Chantra (T), Honda, +1,471
Die weiteren Startplätze:
13. Fermin Aldeguer (E), Ducati
14. Jack Miller (AUS), Yamaha
15. Raul Fernandez (E), Aprilia
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha
17. Joan Mir (E), Honda
18. Jorge Martin (E), Aprilia
19. Aleix Espargaro (E), Honda
20. Alex Rins (E), Yamaha
21. Francesco Bagnaia (I), Ducati
22. Maverick Vinales (E), KTM
23. Lorenzo Savadori (I), Aprilia
24. Somkiat Chantra (T), Honda