Analyse: Die Schlüsselmomente im Barcelona-Sprint

Alex Marquez verunfallte in Führung liegend in Kurve 10 des Circuit de Catalunya
Über zehn der zwölf Runden des MotoGP-Sprints in Barcelona sah es so aus, als würde Alex Marquez das Mini-Rennen gewinnen. Dann verunfallte er, sein Bruder Marc erbte den Sieg. Das – und was sonst noch wichtig war im Katalonien-Sprint.
Die fünf Schlüsselmomente des Sprints auf dem Circuit de Catalunya:
Der Sturz von Alex Marquez. Er war der Schnellste auf der Strecke – das war er auch schon im Training –, fuhr mit genug Vorsprung vorneweg. Sein Verfolger war sein Bruder Marc, der ihn nicht unter Druck gesetzt hat. Sein zweiter Sieg (nach Silverstone) in einem Sprintrennen war zum Greifen nah... Aber Alex stürzte. Zum dritten Mal in den letzten fünf Grands Prix.
Die Rettung von Marc Marquez. Alex Marquez war gerade in Kurve 10 gestürzt, Marc übernahm dadurch die Führung. In der nächsten Runde in Kurve 7 wäre Marc beinahe seinem Bruder gefolgt. Nur eine seiner klassischen Rettungsaktionen verhinderte, dass die Ducati des Werksteams auch im Kies landete. Das war knapp!
Gebt Fabio Quartararo ein konkurrenzfähiges Motorrad! Sobald der französische Fahrer auch nur ansatzweise günstige Bedingungen vorfindet, kommt sein enormes Talent zum Vorschein. Diesmal war es die Rennstrecke von Montmelo, auf der Fabio seinen ersten GP gewann (in der Moto2) und später zweimal in der MotoGP. Sein zweiter Platz ist der Beweis für sein herausragendes Talent; Yamaha schuldet Quartararo, der Weltmeisterschaft und den Fans ein konkurrenzfähiges Motorrad.
Das Duell zwischen den KTM-Fahrern – eine Frage der Ehre. Die österreichischen Motorräder standen im Mittelpunkt des Interesses, aber nicht wegen ihrer starken Leistung im Training, sondern wegen des brüderlichen Duells zwischen Acosta, Bastianini und Binder um die Plätze vier, fünf und sechs. Da es nicht um das Podium ging, war die Platzierung fast nebensächlich, in diesem Duell ging es darum, sich in der Rangliste der österreichischen Marke zu behaupten... Sie überquerten die Ziellinie in der genannten Reihenfolge.
Das Reifenmanagement. Angreifen oder haushalten? Angreifen UND haushalten lautete die Antwort von Fabio Quartararo. Das Rennen mit dem Ziel zu fahren, den Verschleiß der Reifen – sowohl vorne als auch hinten – zu minimieren, war zweifellos einer der Schlüssel des Sprintrennens. Und das wird es besonders morgen sein, wenn die Renndistanz doppelt so lang ist... Achten Sie morgen auf Enea Bastianini!
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Sprint (6. September):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:58,946 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,299 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,653
4. Pedro Acosta (E), KTM, +5,868
5. Enea Bastianini (I), KTM, +5,913
6. Brad Binder (ZA), KTM, +5,943
7. Johann Zarco (F), Honda, +7,017
8. Luca Marini (I), Honda, +7,346
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +8,488
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +8,578
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +9,788
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +10,165
13. Joan Mir (E), Honda, +11,593
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,463
15. Aleix Espargaro (E), Honda, +16,909
16. Alex Rins (E), Yamaha, +15,936
17. Maverick Vinales (E), KTM, +17,040
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,439
– Alex Marquez (E), Ducati, 2 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 5 Runden zurück
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 5 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 6 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 6 Runden zurück
WM-Stand nach 29 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 467 Punkte. 2. A. Marquez 280. 3. Bagnaia 228. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 170. 6. Di Giannantonio 161. 7. Morbidelli 161. 8. Aldeguer 126. 9. Quartararo 118. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Marini 74. 13. R. Fernandez 73. 14. Vinales 69. 15. Bastianini 68. 16. Ogura 59. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 45. 20. Martin 23. 21. P. Espargaro 16. 22. Nakagami 10. 23. Oliveira 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 516 Punkte. 2. Aprilia 229. 3. KTM 221. 4. Honda 178. 5. Yamaha 149.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 695 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 406. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 322. 4. Red Bull KTM Factory Racing 265. 5. Aprilia Racing 228. 6. Monster Energy Yamaha 163. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 153. 8. Trackhouse MotoGP Team 132. 9. Honda HRC Castrol Team 120. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 65.