«Croqueta»-Show: Zweiter MotoGP-Sieg für Alex Marquez

Die Marquez-Brüder Alex (l.) und Marc feierten nach dem Katalonien-GP ausgelassen im Kiesbett. Alex Marquez rollte sich auch noch artistisch ab
Es war ein verrücktes Wochenende für Alex Marquez in Barcelona, das er mit einem Triumph im Rennen krönte. Nach Pole-Position und einem Sturz im Sprint meldete sich der Gresini-Ducati-Pilot mit seinem zweiten MotoGP-Sieg des Jahres zurück. «Der Fehler von gestern tut immer noch weh. Der Sieg war der beste Weg, das zu vergessen – konzentriert auf der Linie, keine Fehler, die Reifen gut im Griff», so der 29-Jährige.
Von Startplatz 1 musste sich Alex zunächst seinem Bruder Marc geschlagen geben. Drei Runden lang führte der Ducati-Werksfahrer das Feld an, ehe der Gresini-Star zurückschlug – und die Spitze bis ins Ziel nicht mehr hergab. Am Ende lag er 1,7 Sekunden vor Marc, während Enea Bastianini (KTM) bereits 5,5 Sekunden zurücklag.
Der Schlüssel zum Erfolg lag im letzten Streckenabschnitt. «Vielleicht war es hier in den letzten drei Rechtskurven. Ich war dort regelrecht am Fliegen. Schon in der Quali habe ich auf den Daten gesehen, dass ich dort sehr schnell bin. Das Gefühl mit dem Bike war unglaublich, und genau dort habe ich den Unterschied gemacht», erklärte Alex Marquez, der seine Ducati mit hohem Kurvenspeed über die Linie trieb.
Am Ende siegte er mit 1,7 Sekunden Vorsprung auf Bruder Marc. «Es ist nicht leicht, ihn 24 Runden lang direkt hinter dir zu kontrollieren. Aber mit ihm um den Sieg zu kämpfen, macht es noch spezieller. Zwei Brüder, die in der MotoGP bis zur letzten Runde um den Sieg fahren – das ist verrückt, das ist nicht normal. Für unsere Familie ist das besonders», betonte Alex.
Seine Siegesfeier in der Auslaufrunde hatte es in sich: In Kurve 10 warf sich Marquez ins Kiesbett und rollte sich wie ein Krokettchen ab. «Auf Spanisch nennen wir das croqueta. Ich hatte schon vor dem Rennen gedacht: Wenn ich gewinne, mache ich das. Dann habe ich die Rolle gemacht – und dazu die beiden Mittelfinger, weil der Crash gestern so schmerzhaft war. Aber es war eine schöne Feier direkt vor unserer Tribüne», sagte er grinsend.
Nach diesem emotionalen Sieg gönnte sich der Spanier einen ungewöhnlichen Abschluss. «Später will ich einfach die Feier genießen und eine gute Pizza mit Ananas essen», sagte er mit einem Lachen (und gekontert vom Italiener Enea Bastianini mit dem gutgemeinten Rat: «Die bessere Pizza gibt’s in Misano»).
Mit 305 Punkten liegt Alex Marquez nun deutlich vor Francesco Bagnaia und festigt Platz 2 der Weltmeisterschaft. Auch wenn Bruder Marc auf dem Weg zum Titel kaum mehr zu stoppen ist und die Entscheidung um den MotoGP-Fahrertitel 2025 frühestens in Motegi fallen wird.
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Rennen (7. September):
1. Alex Marquez (E), Ducati, 24 Runden in 40:14,093 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +1,740 sec
3. Enea Bastianini (I), KTM, +5,562
4. Pedro Acosta (E), KTM, +13,373
5. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +14,409
6. Ai Ogura (J), Aprilia, +15,055
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +16,048
8. Luca Marini (I), Honda, +16,372
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +16,937
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +18,492
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +19,489
12. Joan Mir (E), Honda, +20,159
13. Maverick Vinales (E), KTM, +22,792
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +24,351
15. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +24,592
16. Somkiat Chantra (T), Honda, +37,393
17. Aleix Espargaro (E), Honda, +43,202
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 4 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia, 4 Runden zurück
– Alex Rins (E), Yamaha, 9 Runden zurück
– Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, 12 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 14 Runden zurück
– Brad Binder (ZA), KTM, 17 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 23 Runden zurück
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Sprint (6. September):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:58,946 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,299 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,653
4. Pedro Acosta (E), KTM, +5,868
5. Enea Bastianini (I), KTM, +5,913
6. Brad Binder (ZA), KTM, +5,943
7. Johann Zarco (F), Honda, +7,017
8. Luca Marini (I), Honda, +7,346
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +8,488
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +8,578
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +9,788
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +10,165
13. Joan Mir (E), Honda, +11,593
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,463
15. Aleix Espargaro (E), Honda, +16,909
16. Alex Rins (E), Yamaha, +15,936
17. Maverick Vinales (E), KTM, +17,040
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,439
– Alex Marquez (E), Ducati, 2 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 5 Runden zurück
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 5 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 6 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 6 Runden zurück
WM-Stand nach 30 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 487 Punkte. 2. A. Marquez 305. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 183. 6. Morbidelli 161. 7. Di Giannantonio 161. 8. Quartararo 129. 9. Aldeguer 127. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Bastianini 84. 13. Marini 82. 14. R. Fernandez 78. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 54. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 29. 21. Oliveira 17. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 541 Punkte. 2. Aprilia 239. 3. KTM 237. 4. Honda 186. 5. Yamaha 160.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 724 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 432. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 322. 4. Red Bull KTM Factory Racing 278. 5. Aprilia Racing 234. 6. Monster Energy Yamaha 174. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 147. 9. Honda HRC Castrol Team 132. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 74.