Martin nach Bodycheck und Abkürzung: Es war viel los!

Jorge Martin (10.): «In den schnellen Kurven aufgeholt»
Jorge Martin hatte einiges gutzumachen – den Sprint hatte der Champion aus Spanien in der sechsten Runden im Kies beendet. Vom schlechten 18. Startplatz aus machte sich der Werksfahrer auf die lange Reise an die Spitze. Was zunächst perfekt funktionierte. Martin: «Mein Start war verdammt gut. Nach der ersten Passage lag ich schon auf Position 11. Doch in Kurve 4 bekam ich einen Rammstoß, musste aufmachen und fand mich dann wieder auf Platz 18 wieder.»
Martin weiter: «Ich habe dann wieder überholt, auch von einigen Stürzen profitiert und als ich Miguel passiert habe, konnte ich das hintere Device nicht deaktivieren. Nach einer Abkürzung musste ich mich wieder zurückfallen lassen, um keine Strafe zu bekommen. Es war ein Rennen, in dem richtig viel los war.
Sehr zufrieden zeigte sich der Aprilia-Werksfahrer mit den Fortschritten an seinem Renner über das Wochenende. «Der GP war die beste Session des ganzen Events. Meine Pace war richtig gut und es freut mich, dass ich ausgerechnet an den schnellen Stellen, an denen ich zuvor viel Zeit verloren hatte, nun so gar aufholen konnte», so Jorge Martin.
Als zwiespältig beschrieb der zuletzt in Ungarn bis auf Platz 4 gebrauste Martin sein Umgang mit der Bremse: «Gut ist, dass ich extrem spät bremsen kann und mir das Überholen leichtfällt. Doch im Gegenzug verliere ich dafür in anderen Bereichen. Ich glaube, ich bremse fast zu spät!»
Als noch gravierender bezeichnete der Pilot mit der Nummer 1 aber seine Qualifying-Schwäche. Martin im Fazit: «Ich verspreche mir sehr viel von dem nächsten Testevent in Misano. Hier wollen wir uns voll auf die Zeitattacken im Quali konzentrieren und ein eigenes Setting erarbeiten. Wenn ich damit weiter nach vorne komme, dann werden auch die Ergebnisse besser. Denn das Bike funktioniert im Rennen bereits jetzt ausgezeichnet.»
Um Martin auf der WM-Tabelle zu finden, muss man noch weit nach unten schauen. Mit sechs Zählern für Position 10 rangiert Jorge Martin nach seinem vierten Grand Prix mit der RS-GP auf Position 20.
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Rennen (7. September):
1. Alex Marquez (E), Ducati, 24 Runden in 40:14,093 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +1,740 sec
3. Enea Bastianini (I), KTM, +5,562
4. Pedro Acosta (E), KTM, +13,373
5. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +14,409
6. Ai Ogura (J), Aprilia, +15,055
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +16,048
8. Luca Marini (I), Honda, +16,372
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +16,937
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +18,492
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +19,489
12. Joan Mir (E), Honda, +20,159
13. Maverick Vinales (E), KTM, +22,792
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +24,351
15. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +24,592
16. Somkiat Chantra (T), Honda, +37,393
17. Aleix Espargaro (E), Honda, +43,202
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 4 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia, 4 Runden zurück
– Alex Rins (E), Yamaha, 9 Runden zurück
– Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, 12 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 14 Runden zurück
– Brad Binder (ZA), KTM, 17 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 23 Runden zurück
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Sprint (6. September):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:58,946 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,299 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,653
4. Pedro Acosta (E), KTM, +5,868
5. Enea Bastianini (I), KTM, +5,913
6. Brad Binder (ZA), KTM, +5,943
7. Johann Zarco (F), Honda, +7,017
8. Luca Marini (I), Honda, +7,346
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +8,488
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +8,578
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +9,788
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +10,165
13. Joan Mir (E), Honda, +11,593
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,463
15. Aleix Espargaro (E), Honda, +16,909
16. Alex Rins (E), Yamaha, +15,936
17. Maverick Vinales (E), KTM, +17,040
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,439
– Alex Marquez (E), Ducati, 2 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 5 Runden zurück
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 5 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 6 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 6 Runden zurück
WM-Stand nach 30 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 487 Punkte. 2. A. Marquez 305. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 183. 6. Morbidelli 161. 7. Di Giannantonio 161. 8. Quartararo 129. 9. Aldeguer 127. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Bastianini 84. 13. Marini 82. 14. R. Fernandez 78. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 54. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 29. 21. Oliveira 17. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 541 Punkte. 2. Aprilia 239. 3. KTM 237. 4. Honda 186. 5. Yamaha 160.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 724 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 432. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 322. 4. Red Bull KTM Factory Racing 278. 5. Aprilia Racing 234. 6. Monster Energy Yamaha 174. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 147. 9. Honda HRC Castrol Team 132. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 74.