MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

Johann Zarco: «Habe nichts Verrücktes angestellt!»

Von Thomas Kuttruf
Bissig vorbei auf Platz 5: LCR-Honda-Pilot Zarco

Bissig vorbei auf Platz 5: LCR-Honda-Pilot Zarco

Honda-Ass Johann Zarco war am Sprint-Samstag nach einer Durststrecke wieder positiv in Erscheinung getreten. Beim GP machte es der MotoGP-Veteran noch besser – dann warf er sein Arbeitsgerät weg – und war enttäuscht.

Auch wenn sich LCR-Pilot Johann bei Catalunya-Sprint noch mehr ausgerechnet hatte, war der siebte Platz auf dem Circuit von Barcelona ein klares Erfolgserlebnis. Mit dem Wissen, dass der aktuelle Entwicklungsstand der RC213V auch noch mehr zulässt, stürzte sich Zarco selbstbewusst in die Mission über 26 Runden – und 10. Dann kreiselte die Nummer 5 in Castrol-Farben neben der Strecke.

Was für den 35-Jährigen doch sehr überraschend kam: «Ich bin sehr konzentriert gefahren. Selbst nachdem ich Fabio überholt hatte, habe ich überhaupt nichts Verrücktes auf dem Bike angestellt. Ich war der Meinung, dass ich Acosta einholen kann, habe es aber trotzdem nicht übertrieben. Doch in Kurve 10 habe ich eine Unebenheit erwischt und die Kontrolle verloren.»

Der Franzose führte weiter aus: «Es ist die empfindliche Seite unseres Motorrads. Ich habe in diesem Moment nicht das Gefühl dafür am Vorderrad gehabt. Das Bike reagiert oft unvorhersehbar – und ich bin gestürzt. Dennoch bin ich mit dem Verlauf bis dahin absolut zufrieden. Denn im Vergleich zu den letzten Rennen war das Gefühl auf der Maschine dennoch viel besser. Ich hoffe es, dass es so weitergeht.»

Zum vorausfahrenden Acosta fügte der Routinier anerkennend hinzu: Ich wusste, dass Pedro sich für den weichen Hinterreifen entschieden hatte – sehr mutig. Für uns hätte das sicher nicht funktioniert, nicht hier. Da waren wir uns nach dem Sprint sicher. Deswegen war ich von Pedro überrascht und ich muss auch sagen, dass sein Plan nicht komplett gescheitert ist. Immerhin hat er nur knapp das Podium verpasst. Das war doch sehr beachtlich!»

Neben den Honda- und Yamaha-Werksfahrern darf auch Johann Zarco in Barcelona bleiben und am heutigen Montag Neuheiten aus der Entwicklung erproben. Zarco verriet: «Es wird ein interessanter, aber kurzer Tag. Das Motorrad, welches ich testen soll, kann erst nach 16 Uhr hier eintreffen. Dann werde ich zwei Satz Reifen zur Verfügung haben.

Mit Blick auf die WM-Tabelle war es für den Routinier keine erfolgreiche Dienstreise. Mit drei Punkten aus dem gesamten Event – und einem schnellen Landsmann Quartararo – verlor Zarco als Zehnter der Meisterschaft weiter auf die Spitze. Und doch ist der Held der LCR-Kundenmannschaft auch vor Runde 16 in Misano der beste Honda-Vertreter.

Ergebnisse MotoGP Barcelona, Rennen (7. September):

1. Alex Marquez (E), Ducati, 24 Runden in 40:14,093 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +1,740 sec
3. Enea Bastianini (I), KTM, +5,562
4. Pedro Acosta (E), KTM, +13,373
5. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +14,409
6. Ai Ogura (J), Aprilia, +15,055
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +16,048
8. Luca Marini (I), Honda, +16,372
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +16,937
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +18,492
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +19,489
12. Joan Mir (E), Honda, +20,159
13. Maverick Vinales (E), KTM, +22,792
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +24,351
15. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +24,592
16. Somkiat Chantra (T), Honda, +37,393
17. Aleix Espargaro (E), Honda, +43,202
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 4 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia, 4 Runden zurück
– Alex Rins (E), Yamaha, 9 Runden zurück
– Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, 12 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 14 Runden zurück
– Brad Binder (ZA), KTM, 17 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 23 Runden zurück

Ergebnisse MotoGP Barcelona, Sprint (6. September):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:58,946 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,299 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,653
4. Pedro Acosta (E), KTM, +5,868
5. Enea Bastianini (I), KTM, +5,913
6. Brad Binder (ZA), KTM, +5,943
7. Johann Zarco (F), Honda, +7,017
8. Luca Marini (I), Honda, +7,346
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +8,488
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +8,578
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +9,788
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +10,165
13. Joan Mir (E), Honda, +11,593
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,463
15. Aleix Espargaro (E), Honda, +16,909
16. Alex Rins (E), Yamaha, +15,936
17. Maverick Vinales (E), KTM, +17,040
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,439
– Alex Marquez (E), Ducati, 2 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 5 Runden zurück
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 5 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 6 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 6 Runden zurück

WM-Stand nach 30 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 487 Punkte. 2. A. Marquez 305. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 183. 6. Morbidelli 161. 7. Di Giannantonio 161. 8. Quartararo 129. 9. Aldeguer 127. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Bastianini 84. 13. Marini 82. 14. R. Fernandez 78. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 54. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 29. 21. Oliveira 17. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 541 Punkte. 2. Aprilia 239. 3. KTM 237. 4. Honda 186. 5. Yamaha 160.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 724 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 432. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 322. 4. Red Bull KTM Factory Racing 278. 5. Aprilia Racing 234. 6. Monster Energy Yamaha 174. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 147. 9. Honda HRC Castrol Team 132. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 74.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 08.09., 10:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 08.09., 11:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 08.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 08.09., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 08.09., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 08.09., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 08.09., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0809054513 | 4