Acosta (KTM) über Misano: «Wird ein Schock für alle!»

Pedro Acosta
Mit 183 Punkten im Gepäck ging es für Pedro Acosta zum Grand Prix von San Marino nach Misano. Der KTM-Pilot hat in den letzten sechs Hauptrennen fünf Mal die Top-4 erreicht – ein klarer Aufwärtstrend, der auch die Verbesserungen der KTM RC16 zeigt. «Es wird ein Schock für alle, die aus Barcelona kommen», meinte Acosta mit Blick auf den straffen Zeitplan der kommenden Wochen. «Ich glaube, das Bike funktioniert besser als letztes Jahr, wir haben ein besseres Set-up.»
Die Vorbereitung zwischen den Back-to-Back-Wochenenden gestaltet der Spanier locker: «Wenn du für eine Prüfung am Abend vorher noch lernst, endet das nie gut», verglich er. «Ich habe etwas Enduro gemacht – zum Spaß. Einmal ins Fitnesscenter, sonst war alles ganz entspannt. Es geht darum, das Blut in Bewegung zu halten und mit freiem Kopf ins Wochenende zu gehen.»
Für das anstehende Misano-Wochenende fühlt sich Acosta gerüstet: «Seit ich hier im Rookies Cup war, war ich schnell. Es ist eine der schönsten Strecken für ein MotoGP-Bike, wegen des hohen Grips. Deshalb freue ich mich, zu sehen, was uns das Wochenende bringt.»
Besonders die Rolle des Red Bull Rookies Cup hob er hervor, der dieses Wochenende sein Saisonfinale hat. «Für mich ist es die beste Meisterschaft, um dein Talent zu zeigen. Keine Ausreden – gleiches Bike, gleiche Chancen für alle. In Spanien ist es anders. Hast du mehr Geld, hast du mehr Möglichkeiten zum Trainieren, Testen oder für besseres Material. Der Rookies Cup nimmt dir all diese Fragezeichen.» Die besten Chancen auf den Cup-Titel hat der Spanier Brian Uriarte, der die Meisterschaft mit 21 Punkten Vorsprung auf Veda Pratama anführt. Acosta gewann den Rookies Cup selbst vor fünf Jahren überlegen.
Zurück zur MotoGP: KTM bringt für den Montagstest nach dem Rennwochenende neue Teile. Wie blickt Acosta auf ein mögliches Upgrade? «Ich denke nur an die Rennen. Am Montag sehen wir weiter. Ich habe ein gutes, ausgewogenes Basis-Set-up. Es kann besser werden, vielleicht auch schlechter, ich denke aber nicht daran, etwas Verrücktes zu probieren. Kommt ein Teil, das wirklich einen Schritt nach vorne bedeutet, sollten wir es nutzen – wenn nicht, warten wir bis Valencia.»
Zum Thema der V4-Yamaha hat der Spanier eine Meinung: «Das zu sehen ist interessant. Aber das Problem ist: Du musst nicht nur den Motor tauschen, sondern das ganze Projekt neu aufbauen. Ich habe von Fabios Zeiten in Barcelona gehört, aber es hatte in der Nacht davor geregnet. Das spielte eine Rolle. Die Yamaha-Testfahrer haben wohl positive Rückmeldungen gegeben.»
Mit 14 Punkten Rückstand auf Marco Bezzecchi (Aprilia) und 22 Zählern Vorsprung auf Franco Morbidelli (Ducati) ist Pedro Acosta derzeit WM-Fünfter. Angesichts seiner Formkurve dürfte er auch an der Adria wieder zu den stärksten KTM-Fahrern zählen.