MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Alex Márquez erleichtert: «Jetzt kann ich durchatmen»

Von Tim Althof
Alex Marquez gratuliert Bruder Marc zum Titel

Alex Marquez gratuliert Bruder Marc zum Titel

Für Gresini-Fahrer Alex Márquez war beim Japan-GP in Motegi nicht viel zu holen. Der Spanier kam im MotoGP-Rennen am Sonntag nur auf Platz 6 und verlor endgültig den Titel gegen seinen Bruder Marc.

Alex Márquez erlebte in Motegi ein für ihn schlechteres MotoGP-Wochenende. Der Spanier aus dem Gresini-Ducati-Team war beim Japan-GP immer einen Schritt hinter den Werksfahrern und beendete das Rennen auf Platz 6 – 14 Sekunden hinter Sieger Pecco Bagnaia (Ducati). Sein Bruder Marc Márquez sicherte hingegen den WM-Titel in Japan ab.

«Wir haben einen weiteren Schritt gemacht, aber es fühlt sich so an, als wäre es erst der Samstag anstatt des Sonntags gewesen – uns fehlte ein Tag, um weiterzukommen», lautete das Fazit des Spaniers. «Aber okay, es war ein solides Rennen, ich habe meine Pace fahren können. Ich wusste, dass die Jungs vor mir etwas schneller sind, also habe ich einfach versucht, fehlerfrei zu bleiben. Außerdem habe ich eine kleine Lücke gelassen, damit der Vorderreifen nicht überhitzt.»

Der WM-Zweite weiter: «Es war kein Rennen, das man als Fahrer haben möchte, aber für eine gute Position in der Meisterschaft gehört es dazu. Wir haben viel gelernt an diesem Wochenende, denn wir wissen, wo wir am Freitag unsere Fehler gemacht haben. Wir gehen nun nach Mandalika mit einer anderen Mentalität.»

«Als ich die Ziellinie überquert hatte, musste ich erstmal durchatmen», gab Alex Márquez zu, nachdem er nun nicht mehr im WM-Kampf ist. «Die Last ist von meinen Schultern gefallen, denn dieses Wochenende war nicht super einfach für mich. Wir waren immer im Fokus der Medien, vor den Kameras und das mag ich nicht so sehr. Wenn es dann nicht so gut läuft, wird es immer schwieriger. Nun kann ich durchatmen.»

Generell glaubt Alex, dass das Werksteam und sein Bruder in den verbliebenden Rennen weiter vorne zu finden sein werden. «Ich hatte in Österreich, Ungarn und hier ein paar Probleme. Alles Strecken, die sehr ähnlich sind, mit harten Bremszonen. Marc und Pecco haben einen Schritt gemacht, nach dem Misano-Test, was normal ist, wenn man mit 100 Ingenieuren in einem Werksteam arbeitet», weiß der Gresini-Pilot. «Marc wird nun auch wieder Rennen gewinnen und ich werde versuchen meinen zweiten Platz in der Meisterschaft abzusichern.»

Ergebnisse MotoGP Motegi, Rennen (28. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 24 Runden in 42:09,312 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +4,196 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +6,858
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,128
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,421
6. Alex Marquez (E), Ducati, +14,544
7. Raul Fernandez (E), Aprilia, +17,588
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +21,160
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,733
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +23,107
11. Enea Bastianini (I), KTM, +23,616
12. Brad Binder (ZA), KTM, +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +29,359
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +30,788
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,990
16. Maverick Viñales (E), KTM, +31,712
17. Pedro Acosta (E), KTM, +34,157
18. Alex Rins (E), Yamaha, +34,792
– Luca Marini (I), Honda, 21 Runden zurück
– Taka Nakagami (J), Honda, 4 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 3 Runden zurück

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 3. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 12:35, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 28.09., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 14:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 14:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 28.09., 14:35, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 15:30, Eurosport 2
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 16:30, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 6