Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Bulega ersetzt Marc Marquez in Portugal und Valencia

Von Stephan Moosbrugger
Superbike-Ass Nicolo Bulega wird in Portimao und Valencia für den verletzten Weltmeister Marc Marquez im Ducati-Werksteam an den Start gehen. Beim MotoGP-Test in Jerez hinterließ der Italiener einen starken Eindruck.

Beim Großen Preis von Portugal, der nächste Woche vom 7. bis 9. November in Portimao stattfindet, wird Nicolo Bulega im Ducati-Werksteam sein MotoGP-Debüt geben. Der Supersport-Weltmeister von 2023 und Superbike-Vizeweltmeister von 2024 und 2025 wird Marc Marquez an den letzten beiden Saisonevents vertreten.

«Ich bin sehr glücklich, eine Saison wie diese mit einer Überraschung in letzter Minute beenden zu können. Das MotoGP-Debüt ist der Traum jedes Kindes, das Rennfahrer werden möchte. Dass ich die letzten beiden Rennen der Saison 2025 auf dem Motorrad des Weltmeisters fahren darf, macht es noch spannender», freute sich Bulega. «Ich habe keine Erwartungen. Ich werde diese Erfahrung gelassen angehen, vor allem, weil ich bisher die Desmosedici GP nur in Jerez testen konnte. Dennoch bin ich natürlich motiviert, mein Bestes zu geben. Vielen Dank an Ducati und Ducati Corse für ihr Vertrauen, an Claudio, Gigi, Mauro, Davide, Stefano und Serafino für ihre uneingeschränkte Unterstützung und an das Team Aruba.it Racing.»

Am 30. Oktober testete der zweifache Superbike-Vizeweltmeister auf dem Circuito de Jerez das erste Mal die MotoGP-Ducati. Dabei hinterließ er einen starken Eindruck. Seine schnellste Rundenzeit war eine beeindruckende 1.38,0 min! Damit war er um zwei Zehntelsekunden schneller als der starke KTM-Testfahrer Pol Espargaro. Aprilia-Tester Lorenzo Savadori war ebenfalls auf der Piste in Jerez unterwegs und fuhr eine 1.39,3 min.

Ducati-Corse-CEO Gigi Dall’Igna freut sich ebenfalls auf das Renndebüt von Bulega. «Nicolo ist seit 2022 Teil der Ducati-Corse-Familie, als wir ihn für die Supersport-WM gewinnen konnten. Wir haben an ihn geglaubt, und er hat uns mit zwei starken Saisons in der Superbike-Klasse belohnt, wo er knapp am Titel vorbeigeschrammt ist und zu unserer Referenz geworden ist.»

Bulega wird 2026 in das MotoGP-Testprogramm und in die Entwicklung des 850er-Bikes für 2027 eingebunden. «Die Möglichkeit, in den letzten beiden GPs zu fahren, ist der beste Weg, um in dieser neuen Rolle als Testfahrer zu beginnen. Es wird sicherlich anspruchsvoll sein, aber ich hoffe, dass er diese Erfahrung genießen kann. Für einen jungen Fahrer ist es eine große Befriedigung, sein Debüt in der höchsten Kategorie unseres Sports zu geben.»

MotoGP-Weltmeister Marc Marquez wurde im Grand Prix von Indonesien in der ersten Runde von Marco Bezzecchi (Aprilia) abgeschossen. Dabei hat sich der Spanier eine Fraktur am «Processus coracoideus» – ein knöcherner Vorsprung, der aus dem oberen Rand des Schulterblatts herausragt – und eine Bänderverletzung an der rechten Schulter zugezogen.

Der 32-Jährige und Ducati Corse haben vor dem Malaysia-GP die Reißleine gezogen und entschieden, dass es 2025 kein Comeback mehr geben wird. Marquez wolle seinem Körper die Zeit zu geben, sich zu erholen. In Australien und Malaysia sprang Ducati-Testfahrer Michele Pirro für den Spanier ein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 4