Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Zurück in Europa: Der Zeitplan für den Portugal-GP

Von Stephan Moosbrugger
Am kommenden Wochenende geht es auf die Achterbahn-Strecke in Portimão

Am kommenden Wochenende geht es auf die Achterbahn-Strecke in Portimão

Vom 7. bis 9. November gastiert die MotoGP-WM in Portugal. SPEEDWEEK.com gibt einen Überblick, wann die Trainings und Rennen aller Klassen in Portimão stattfinden.

Nach der Asien- und Australientour ist die Motorrad-Weltmeisterschaft zurück in Europa. Das vorletzte Saisonevent 2025 führt die MotoGP-Asse an die portugiesische Algarve. Die Achterbahn-Strecke in Portimão befindet sich erst seit 2020 im WM-Kalender – bei der Premiere siegte Lokalmatador Miguel Oliveira. Der erste Portugal-GP fand hingegen bereits 2012 in Estoril statt. In der Saison 2021 war das «Autódromo Internacional do Algarve» gleich zwei Mal MotoGP-Schauplatz, einmal im April und einmal im November.

Die 4,592 km lange Strecke erstreckt sich über 15 Kurven, davon neun Rechts- und sechs Linkskurven. Auf der 969 Meter langen Zielgeraden werden auch in diesem Jahr wieder spektakuläre Windschattenduelle erwartet. Eine maximale Steigung von 6,2 Prozent sowie ein maximales Gefälle von 12 Prozent verleihen dem «Rollercoaster» seinen Namen.

Der erfolgreichste Pilot in Portimão ist Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia. Der Italiener holte sich jeweils 2021 (Rennen 2) und 2023 den Grand-Prix-Sieg. Außerdem gewann er 2023 den MotoGP-Sprint. Knapp dahinter folgt Fabio Quartararo (Yamaha) mit zwei GP-Siegen (2021 und 2022). Im letzten Jahr gewann Maverick Vinales den Sprint und Jorge Martin den Grand Prix.

Marc Marquez (Ducati Lenovo) und Jorge Martin (Aprilia) werden in Portugal verletzungsbedingt fehlen. Superbike-Ass Nicolo Bulega wird Weltmeister Marquez in Portimão ersetzen und sein MotoGP-Debüt erleben. Auch eine Woche später in Valencia wird der Italiener auf der GP25 sitzen. Spannend wird sein, wer auf der spektakulären Rennstrecke die Nase vorn haben wird – Ducati, Aprilia oder etwa KTM? Die Außenseiter werden auch dieses Mal wieder die japanischen Hersteller Honda und Yamaha sein.

In Portimão wird auch die MotoE wieder am Start sein. Fans in Österreich, Deutschland und der Schweiz müssen eine Stunde Zeitverschiebung zu Portugal beachten. So wird der MotoGP-Sprint am Samstag um 16 Uhr (MEZ) gestartet. Der Start zum MotoGP-Rennen am Sonntag erfolgt dennoch um 14 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Achtung! Das Moto3-Rennen findet dieses Mal erst nach dem Grand Prix der Königsklasse statt.

Zeitplan für den Großen Preis von Portugal 2025 (MEZ):

Freitag, 7. November:
09.30 – 09.45 Uhr (15 min): MotoE, FP
10.00 – 10.35 Uhr (35 min): Moto3, FP1
10.50 – 11.30 Uhr (40 min): Moto2, FP1
11.45 – 12.30 Uhr (45 min): MotoGP, FP1
13.35 – 13.50 Uhr (15 min): MotoE, Practice
14.15 – 14.50 Uhr (35 min): Moto3, Practice
15.05 – 15.45 Uhr (40 min): Moto2, Practice
16.00 – 17.00 Uhr (60 min): MotoGP, Practice
18.00 – 18.10 Uhr (10 min): MotoE, Q1
18.20 – 18.30 Uhr (10 min): MotoE, Q2

Samstag, 8. November:
09.40 – 10.10 Uhr (30 min): Moto3, FP2
10.25 – 10.55 Uhr (30 min): Moto2, FP2
11.10 – 11.40 Uhr (30 min): MotoGP, FP2
11.50 – 12.05 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 1
12.15 – 12.30 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 2
13.45 – 14.00 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 1
14.10 – 14.25 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 2
14.40 – 14.55 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 1
15.05 – 15.20 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 2

Startzeiten:
13.15 Uhr: MotoE, Rennen 1 (7 Runden)
16.00 Uhr: MotoGP-Sprint (12 Runden)
17.10 Uhr: MotoE, Rennen 2 (7 Runden)

Sonntag, 9. November:
10.40 – 10.50 Uhr (10 min): MotoGP, Warm-up

Startzeiten:
12.15 Uhr: Moto2-Rennen (21 Runden)
14.00 Uhr: MotoGP-Rennen (25 Runden)
15.30 Uhr: Moto3-Rennen (19 Runden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 04.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 04.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 23:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 9