Marini: Aprilia hätte jedes Rennen gewinnen können
Luca Marini
Mit den Rängen 12 und 11 konnte Honda-Werksfahrer Luca Marini in Portimao zwei solide Ergebnisse einfahren. Den Speed für eine Top-Platzierung hatte er jedoch das ganze Wochenende nicht – ähnlich wie seine Markenkollegen.
Im Grand Prix am Sonntag hatte Marini einen guten Start und kam auf Position 11 nach vorn. Nachdem Teamkollege Joan Mir bei seiner RC213V technische Probleme hatte und aufgeben musste, war Marini unter den Top-10 zu finden. In den folgenden Runden wurde der Italiener von Ai Ogura (Trackhouse Aprilia), Fabio Di Giannantonio (VR46 Ducati) und KTM-Testfahrer Pol Espargaro überholt – danach fand sich Marini auf seiner Startposition 13 wieder. Nach dem Ausfall von VR46-Akademie-Kollege Pecco Bagnaia in Runde 11 ging es wieder um einen Platz nach vorn. Fünf Runden vor Schluss konnte er sich auf der Start-Ziel-Geraden dann noch Jack Miller (Pramac Yamaha) schnappen. Am Ende überquerte Marini die Ziellinie als Elfter.
«Dieses Wochenende hat uns ein kleines bisschen gefehlt. Am Morgen haben wir im Warm-Up ein Setup ausprobiert, aber dieses war nicht ausreichend für das, was wir uns vorgenommen hatten», haderte der Halbbruder von Valentino Rossi. «Ich hatte einen wirklich guten Start ins Rennen und konnte viel Boden gutmachen, aber dann bin ich in der ersten Hälfte des Rennens nicht gut gefahren. Wir probieren immer noch viele Dinge aus – manchmal funktionieren sie, manchmal nicht. Auch für Zarco und Mir war es kein fantastisches Wochenende. Wir müssen alles gut analysieren und die Daten in einem größeren Zusammenhang betrachten, denn dies ist eine sehr einzigartige Strecke.»
War Portimao für Honda das schwierigste Rennwochenende in der zweiten Saisonhälfte? «Mit Sicherheit. Wir müssen verstehen, weshalb das so ist. Was wir sehen konnten, ist, dass Aprilia das schnellste Bike ist, wenn die Aerodynamik eine große Auswirkung hat. In diesem Bereich müssen wir uns verbessern», betonte der 28-Jährige. «Während dieser Saison hätten sie (Aprilia) jedes Rennen gewinnen können. In Indonesien hat Bez nur wegen eines Fehlers nicht gewonnen. In schnellen Kurven ist die Aprilia das Motorrad, das es zu schlagen gilt. In Sachen Aerodynamik gibt es für die anderen Hersteller viel Arbeit!»
Am kommenden Wochenende geht es bereits mit dem Saisonfinale in Valencia weiter. «Auf dem Papier sollte Valencia für uns besser sein, um das Jahr gut zu beenden», betonte Marini. Auf der spanischen Strecke stehen zudem viele Daten von vorangegangenen Tests zur Verfügung. «Ja, aber letztes Jahr sind wir dort kein Rennen gefahren. Am Ende ist es für unser aktuelles Motorrad eine neue Strecke. Aber es wird interessant sein, wie leistungsfähig unser Bike dort sein wird, denn normalerweise passt dieser Kurs gut zur Honda. Wir freuen uns schon darauf und werden sehen, was wir erreichen können. Der Trend war jedenfalls positiv in der zweiten Saisonhälfte, wir möchten wieder um die Top-5 kämpfen.»
Für Luca Marini geht es in Spanien noch darum, die Saison als bester Honda-Pilot zu beenden. In der Gesamtwertung liegt er nur 11 Punkte hinter LCR-Honda-Pilot Johann Zarco auf Platz 13.
Ergebnisse MotoGP Portimao, Rennen (9. November):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 25 Runden in 41:13,616 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +2,583 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,188
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +12,860
5. Brad Binder (ZA), KTM, +16,327
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +18,442
7. Ai Ogura (J), Aprilia, +19,255
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +20,612
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,040
10. Pol Espargaro (E), KTM, +26,517
11. Luca Marini (I), Honda, +28,226
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +29,717
13. Alex Rins (E), Yamaha, +30,372
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +31,621
15. Nicolo Bulega (I), Ducati, +32,072
16. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +39,869
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +1:01,999 min
18. Enea Bastianini (I), KTM, 2 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 15 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 23 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 25 Runden zurück
WM-Stand nach 42 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 445. 3. Bezzecchi 323. 4. Bagnaia 288. 5. Acosta 285. 6. Di Giannantonio 239. 7. Morbidelli 227. 8. Aldeguer 203. 9. Quartararo 198. 10. R. Fernandez 146. 11. Binder 145. 12. Zarco 144. 13. Marini 133. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 88. 17. Vinales 72. 18. Miller 72. 19. Rins 66. 20. Oliveira 38. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 29. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. Bulega 1. 28. A. Espargaro 0. 29. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 740 Punkte. 2. Aprilia 387. 3. KTM 350. 4. Honda 276. 5. Yamaha 237.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 834 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 648. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 466. 4. Red Bull KTM Factory Racing 430. 5. Aprilia Racing 365. 6. Monster Energy Yamaha 264. 7. Trackhouse MotoGP Team 234. 8. Honda HRC Castrol Team 226. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 207. 10. LCR Honda 151. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 113.









