Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Bastianini: KTM-Paket für 2026 noch nicht stimmig

Von Sebastian Fränzschky
Enea Bastianini landete am Dienstag auf der 17. Position

Enea Bastianini landete am Dienstag auf der 17. Position

KTM-Pilot Enea Bastianini probierte beim MotoGP-Test in Valencia verschiedene Neuerungen für seine RC16. Der Italiener sah bei einigen Bauteilen großes Potenzial, doch die Balance stimmt noch nicht.

MotoGP-Laufsieger Enea Bastianini hatte in der abgelaufenen Saison große Mühe, sein Können auf eine schnelle Runde zu beweisen. Das änderte sich auch beim abschließenden Test in Valencia nicht, den Bastianini auf der 17. Position beendete. Um eine schnelle Runde ging es am Dienstag aber ohnehin nicht. Viel wichtiger war es, neue Teile zu testen und den KTM-Ingenieuren klare Rückmeldungen zu liefern.

Vor allem die neue Heckverkleidung mit dem neuen Sitz erhielt von Bastianini ein Lob: «Es ist eine große Änderung im Vergleich zu dem, was wir die ganze Saison über verwendet haben. Ich denke, dass dieser Sitz ein hohes Potenzial hat. Leider konnte ich ihn nur bei zwei Stints verwenden.»

Für die neuen Teile fand Bastianinis Crew auf die schnelle nicht die richtige Abstimmung. «Bisher gelang es uns nicht, die richtige Balance zu finden. Ich wäre gern noch einmal mit der Standardmaschine gefahren. Doch die Rundenzeiten waren mehr oder weniger gleich», berichtete der Italiener.

Dass die Teams die Testzeit nicht voll nutzen konnten, sorgte bei einigen Fahrern für Frust. Ein nächtlicher Regen bremste den Fahrbetrieb am Vormittag. «Wir hatten leider etwas Pech, weil der Kurs zu Beginn des Testtags nicht bereit war. Ich konnte also nicht an der Abstimmung arbeiten», so Bastianini.

Für die letzte Saison des aktuellen Reglements legen die Hersteller bei der Aerodynamik nach. Alle Hersteller hatten Updates parat, auch KTM blieb nicht tatenlos. «Wir testeten verschiedene Verkleidungen. Alle Verkleidungen haben positive Aspekte, aber auch negative. Wir müssen es richtig kombinieren. Die Kommentare der KTM-Piloten stimmen überein. Das ist gut für KTM», hielt Bastianini fest.

Ergebnisse MotoGP Valencia-Test (18. November):

1. Raul Fernandez (E), Aprilia, 1:29,373 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,027 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,084
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,177
5. Pedro Acosta (E), KTM, +0,208
6. Maverick Vinales (E), KTM, +0,247
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,268
8. Nicolo Bulega (I), Ducati, +0,288
9. Brad Binder (ZA), KTM, +0,338
10. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,358
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,461
12. Joan Mir (E), Honda, +0,499
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,521
14. Luca Marini (I), Honda, +0,543
15. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,554
16. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,621
17. Enea Bastianini (I), KTM, +0,918
18. Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha, +1,294
19. Alex Rins (E), Yamaha, +1,347
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,491
21. Diogo Moreira (BR), Honda, +1,824
22. Celestino Vietti (I), Ducati, +3,138

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5