MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Der Weltmeister will mehr feiern

Von Henny-Ray Abrams
Jorge Lorenzo ist MotoGP-Weltmeister

Jorge Lorenzo ist MotoGP-Weltmeister

Jorge Lorenzo will elektronische Hilfsmittel nur in den Bereichen, wo sie Unfälle zu vermeiden helfen können.

Wie viele andere MotoGP-Fahrer hat Weltmeister Jorge Lorenzo kein Problem mit einer Reduzierung der elektronischen Hilfsmittel. «Es wäre nett, weniger Elektronik zur Verfu¨gung zu haben. Solange wir sicherstellen, dass Highsider-Stu¨rze verhindert werden und sich die Fahrer nicht verletzen», meint der Yamaha-Star.

«Wir brauchen einen Kompromiss zwischen grösseren Slides und der besseren Show», versicherte Lorenzo und macht einen Vorschlag: «Auf jeden Fall wu¨rde ich die Anti-Wheelie-Applikation entfernen. Denn die Bikes haben 250 PS, aber man sieht keine Wheelies, weil die Power beschnitten wird. So kannst du nach den Rennen nicht ordentlich feiern. Ausserdem sollte man versuchen, die Abstände zwischen den Herstellern zu verkleinern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 09.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 09.07., 21:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 00:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 10.07., 01:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 10.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 10.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907155146 | 12