Suzuki: Warten auf den nächsten Meilenstein

Von Matthias Dubach
Das Suzuki-Logo fehlt derzeit in der MotoGP-WM

Das Suzuki-Logo fehlt derzeit in der MotoGP-WM

Randy de Puniet steht kurz vor der Unterschrift als Suzuki-Testfahrer. Mit dem Wiedereinstieg 2014 kehrt eine ruhmreiche Marke in den GP-Sport zurück.

Derzeit sind in der MotoGP-WM die Hersteller Honda, Ducati und Yamaha werkseitig engagiert. Durch die Claiming-Rule-Teams wird in der Königsklasse ausserdem mit privat eingesetzten Motoren von Kawasaki, Aprilia und BMW gefahren. Suzuki glänzt hingegen seit dem abrupten Ausstieg Ende 2011 mit Abwesenheit, doch das soll sich 2014 wieder ändern. Der japanische Hersteller arbeitet längst an der MotoGP-Rückkehr, ein Motorrad mit einem Reihen-1000-ccm-Motor existiert schon seit letztem Jahr.

2013 will sich Suzuki mit Testfahrten und eventuell mit ersten Wildcard-Einsätzen auf den Wiedereinstieg vorbereiten. Neben Nobuatsu Aoki wollen die Japaner mit Randy de Puniet einen Routinier als weiteren Testpiloten verpflichten. Der Franzose wird dieses Jahr neben seinem Claiming-Rule-Renneinsätzen auf der ART-Aprilia des Power-Electronics-Aspar-Teams das neue Bike von Suzuki testen.

«Es ist noch nicht hundertprozentig unter Dach und Fach. Aber das Ganze ist auf gutem Weg», sagte de Puniet am Rande der Testfahrten in Sepang. Das Aspar-Team ist ein aussichtsreicher Kandidat, nächstes Jahr den Renneinsatz für Suzuki zu übernehmen.

Mit dem japanischen Hersteller kehrt eine legendäre Marke der Grand-Prix-Geschichte zurück. Suzuki feierte jahrzehntelang Siege, erst nach der Umstellung von Zwei- auf Viertakt-Motoren endete die Erfolgsserie. In der MotoGP-WM gab es erst einen einzigen Sieg, als Chris Vermeulen 2007 in Le Mans im Regen gewann. Die Vorgänger des Australiers waren zahlreich:

Die Suzuki-Meilensteine der GP-Geschichte

50 ccm: 30 Siege
Hans-Georg Anscheidt: 8
Hugh Anderson: 8
Ernst Degner: 7
Yoshimi Katayama: 3
Mitsuo Itoh: 2
Isao Morishita: 1
Stuart Graham: 1

125 ccm: 35 Siege
Hugh Anderson: 17
Dieter Braun: 5
Barry Sheene: 3
Frank Perris: 3
Ernst Degner: 3
Cees van Dongen: 1
Berg Schneider: 1
Yoshimi Katayama: 1
Stuart Graham: 1

500 ccm: 89 Siege
Kevin Schwantz: 25
Barry Sheene: 18
Kenny Roberts jr.: 8
Marco Lucchinelli: 6
Wil Hartog: 5
Randy Mamola: 5
Franco Uncini: 5
Pat Hennen: 3
Jack Findley: 3
Virginio Ferrari: 2
Daryl Beattie: 2
John Newbold: 1
John Williams: 1
Boet van Dulmen: 1
Alex Barros: 1
Dennis Ireland: 1
Sete Gibernau: 1
Jack Middelburg: 1

MotoGP: 1 Sieg
Chris Vermeulen: 1

GP-Podestplätze gesamt: 464
50 ccm: 85
125 ccm: 93
250 ccm: 6
500 ccm: 265
MotoGP: 15

Konstrukteurs-WM-Titel: 15
50 ccm: 5
125 ccm: 3
500 ccm: 7

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
  • Mo. 24.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 24.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 05:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 24.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 24.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mo. 24.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 24.11., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311212014 | 5