Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Austin: Feuer bei Tech3-Yamaha!

Von Oliver Feldtweg
Tech3-Box am Donnerstag: Alles muss getrocknet werden

Tech3-Box am Donnerstag: Alles muss getrocknet werden

In der letzten Nacht entstand ein Feuer in der Garage des Tech3-Teams. Grösserer Schaden konnte vermieden werden.

Das Tech3-Yamaha-Team erlebte in der Nacht auf Donnerstag auf dem Circuit of the Americas (COTA) ein paar bange Momente. Das Austin Fire Department war blitzartig zur Stelle, als in der Box von Cal Crutchlow und Bradley Smith ein kleines Feuer ausbrach.

Eine der Batterien der elektrischen Startmotoren, mit deren Hilfe die Yamaha-YZR-M1-Maschinen zum Laufen gebracht werden, hatte Feuer gefangen. Aber dank der vorbildlichen Sicherheitsstandards auf der neuen COTA-Piste wurde sofort eine Sprinkleranlage aktiviert, sodass kein schwerer Schaden angerichtet wurde.

Es wurde Computer-Ausrüstung beschädigt; aber das Tech3-Team hat inzwischen erklärt, dass die Beschädigungen keine Auswirkungen auf die Teilnahme am WM-Lauf haben werden.

Die Teammitglieder werden jetzt genau überprüfen, aus welchem Grund es zu diesem Brand kommen konnte.

Teambesitzer Hervé Poncharal: «Leider kam es in der Nacht zu diesem Zwischenfall. Alle Teams lassen diese Startmotoren über Nacht in der Box, um die Batterien aufzuladen. Wir machen das seit dem Beginn der Viertakt-Ära 2002. Letzte Nacht hat eine der Batterien Feuer gefangen. Es wurde ziemlich viel Schaden angerichtet, aber dank der vorbildlichen Feuerschutzvorkehrungen und der lokalen Feuerwehr konnte der Schaden in Grenzen gehalten werden. Die Feuerwehrleute waren in kürzester Zeit zur Stelle. Dafür bin ich sehr dankbar. Wir werden dafür sorgen, dass so etwas nicht mehr passiert. Ich möchte mich auch beim Yamaha-Werksteam entschuldigen, bei LCR-Honda und bei Cardion AB Racing, weil auch bei ihnen in der Box die Sprinkleranlage aktiviert und deshalb Schaden angerichtet wurde.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 31.10., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 03:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 31.10., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 5