Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Katar-GP: Zukunft ist über 2016 hinaus gesichert

Von Günther Wiesinger
Start zum Katar-GP 2015: Es wird auch nach 2016 auf dem Losail Circuit gefahren

Start zum Katar-GP 2015: Es wird auch nach 2016 auf dem Losail Circuit gefahren

Mit dem Grand Prix 2016 läuft der Deal zwischen dem QMMF und der Dorna zur Austragung des Katar-GP aus. Aber die Vertragsverlängerung ist nur Formsache.

Zum neunten Mal hat der MotoGP-Saisonauftakt auf dem Losail International Circuit in Katar stattgefunden, zum zwölften Mal insgesamt wurden dort seit 2004 WM-Punkte vergeben.

Und dazu findet in Katar auch noch das Superbike-WM-Finale statt.

Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta bezeichnet deshalb Katar als massgeblichen Schauplatz für den Motorradrennsport.

Die Dorna hat die Superbikes 2014 nach Katar zurückgebracht, erstmals seit 2009, denn die Superbikes und die MotoGP-Klasse sind inzwischen bei Dorna-Eigentümer Bridgespoint unter einem Dach, seit diese Investfirma auch Infront Sports übernommen und Ex-SBK-Promoter Flammini ausgebootet hat.

«Wir sind extrem happy, die Saison traditionsgemäss in Katar beginnen zu können», sagt Ezpeleta. «Das Rennen in Doha ist vom Kalender nicht mehr wegzudenken. Die Begeisterung der QMMF (Qatar Motor and Motorcycle Federation) für den Motorradsport ist unglaublich. Als wir 2004 zum ersten Mal hierher kamen, wusste kaum jemand etwas über dieses Land.»

Nasser Khalifa al-Attiyah, QMMF-Präsident und FIM-Vizepräsident, ist die treibende Kraft hinter den Motorrad-WM-Rennen in der Wüste. «Wir erhalten von der Dorna riesige Unterstützung», sagt der Scheich. «Mit der Commercial Bank of Qatar und BMW-Importeur Alfardan Automobiles haben wir zwei Sponsoren, die von Anfang an dabei sind. Die MotoGP wird immer populärer. Sie rückt der Formel 1 vom weltweiten Interesse her immer näher.»

Der aktuelle MotoGP-Vertrag zwischen der Dorna und QMMF erstreckt sich bis zur Saison 2016. Aber al-Attiyah und Ezpeleta versichern, dass die Vertragsverlängerung nur eine Formsache sei. «Wir führen bereits Gespräche für die Jahre nach 2016», erklärte Ezpeleta. «Alle Beteiligten sind sich einig, dass die Zusammenarbeit weitergeführt werden soll. Der Grand Prix wird noch viele weitere Jahre in Katar stattfinden.»

«Wir sind starke Partner. Und daran soll sich nichts ändern», bestätigte Khalifa al-Attiyah. «Wir werden den Vertrag sicher verlängern. Wir sind stolz, die MotoGP in Doha beherbergen zu können.»

Wird es weitere MotoGP-Rennen im Mittleren Osten geben?

Ezpeleta: «Katar ist unsere wichtigste Destination in diesem Gebiet. Wenn uns andere Promoter im Mittleren Osten kontaktieren, werden wir die Partner von QMMF kontaktieren und gemeinsam überlegen, auf welche Weise wir die Motorradkultur in dieser Gegend am besten konsolidieren können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 14:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 02.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 02.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 02.11., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 02.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 4