Superbike-WM: BMW-Test für Marcel Schrötter

Barcelona-Test, 12:30 Uhr: Smith vorne, Bradl 9.

Von Peter Fuchs
Nach dem Sachsenring-GP am 12. Juli 2015 wird die Elektronik der MotoGP-Werksteams eingefroren. Der heutige Test in Barcelona ist entsprechend zukunftsweisend.

Repsol Honda setzt heute erstmals ein Elektronik-Update ein, Weltmeister Marc Márquez verspricht sich damit Verbesserungen für die schwierig zu zähmende Honda.

Bei Suzuki hat man derweil die Chance den stärkeren Motor, der am Freitag im FP1 debütierte, weiter zu testen. Motor-Mappings und Anpassungen bei der Elektronik sollen dem Hersteller dabei helfen, mehr Speed aus dem neuen Aggregat herauszuholen.

Aprilia wird erstmals eine Trockenkupplung testen, mit ihr sinkt das Gewicht und man kann weniger zähflüssiges Öl verwenden. Das verringert die Reibung und bringt zudem mehr Leistung.

Der Schweizer Moto2-Pilot Dominique Aegerter (ohne Transponder unterwegs) testet zum dritten Mal das MotoGP-Motorrad der französischen Tuning-Firma Akira Technology. Vor zwei Jahren wurde verzapft, das neue Triebwerk mit dem pneumatischen Ventiltrieb würde 30 PS mehr leisten, aber es änderte sich nichts an der Konkurrenzfähigkeit, es litt höchstens die Standfestigkeit. Die Basis des Triebwerks ist immer noch der Superbike-Motor der Kawasaki ZX-10R.

Zwischenstand MotoGP-Test Barcelona 12.30 Uhr:

1. Bradley Smith (GB), Yamaha, 1:42,108 min
2. Maverick Vinales (E), Suzuki, +0,051 sec
3. Aleix Espargaro (E), Suzuki, +0,109
4. Marc Marquez (E), Honda, +0,179
5. Yonny Hernandez (COL), Ducati, +0,314
6. Dani Pedrosa (E), Honda, +0,368
7. Jack Miller (AUS), Honda, +0,494
8. Pol Espargaró (E), Yamaha, +0,655
9. Stefan Bradl (D), Yamaha, +0,729
10. Cal Crutchlow (GB), Honda, +0,839
11. Nicky Hayden (USA), Honda, +0,931
12. Scott Redding (GB), Honda, 1,116
13. Danilo Petrucci (I), Ducati, +1,125
14. Alvaro Bautista (E), Aprilia, +1,201
15. Mike di Meglio (F), Ducati, +2,036
16. Loris Baz (F), Yamaha, +2,231
17. Eugene Laverty (IRL), Honda, +2,499
18. Marco Melandri (I), Aprilia, 3,089

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 28.08., 00:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 28.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 28.08., 01:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 28.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 28.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 28.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 28.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708212013 | 5