MotoGP-Feld 2017: Suzuki, Aprilia und KTM auf Suche

Von Günther Wiesinger
Das MotoGP-Feld in Mugello: Viele Plätze neu besetzt

Das MotoGP-Feld in Mugello: Viele Plätze neu besetzt

Mehr als die Hälfte der MotoGP-Teamplätze für 2017 sind vergeben. Aber drei Plätze in Werksteams sind noch verfügbar, die Espargaró-Brüder und Alex Rins sind begehrte Kandidaten.

Die meisten Plätze in den renommierten MotoGP-Werksteams sind inzwischen besetzt: Bei Repsol-Honda wird demnächst ein neuer Vertrag über zwei Jahre mit Marc Márquez verkündet.

Ducati Corse hat sich für Jorge Lorenzo und Andrea Dovizioso entschieden. Maverick Viñales übernimmt bei Movistar-Yamaha den Platz von Lorenzo und wird Teamkollege von Valentino Rossi.

Aprilia Racing hat noch den zweiten Platz neben Sam Lowes frei für 2017. Stefan Bradl hat gute Aussichten, besonders dann, wenn sich bei Suzuki Ecstar erwartungsgemäss das japanische Management durchsetzt und den verlässlichen Aleix Espargaró für eine dritte Saison engagiert. Die Verpflichtung von Andrea Iannone (statt Viñales) steht bei Suzuki seit Donnerstag fest.

Aleix Espargaró hat sich am Wochenende über seinen Manager Albert Valera (er managt auch Lorenzo) bei KTM angeboten und ausserdem bei Aprilia Racing angeklopft. Das sind die einzigen Werksteams, die noch nicht voll besetzt sind.

Auch Pol Espargaró hat noch keinen neuen Vertrag unterschrieben. Er dürfte allerdings mangels besserer Optionen ein viertes Jahr bei Tech3-Yamaha bleiben – als Teamgefährte von Jonas Folger.

Bei Red Bull KTM ist noch der zweite Platz neben Bradley Smith frei.

Bei den Kundenteams will Pramac-Ducati mit Redding und Petrucci weitermachen. LCR-Honda plant mit Cal Crutchlow, obwohl Honda langfristig mit einem Alex Rins wohl besser bedient wäre.

Marc VDS und HRC sind mit Tito Rabat und Jack Miller nicht zufrieden.

Bisher wird aber nicht öffentlich über Nachfolgekandidaten gesprochen, zumal Miller einen HRC-Vertrag für 2017 hat.

Avintia Ducati macht sicher mit Héctor Barbera weiter, der Platz von Loris Baz ist in Frage gestellt. Beim Power Electronics Team von Jorge «Aspar» Martinez ist von Budgetproblemen zu hören. Es besteht aber ein Vertrag mit Ducati für 2017, es wird vorläufig mit zwei Fahrern geplant. Eugene Laverty hat sich 2016 deutlich gesteigert, die Leistungen von Yonny Hernandez hingegen stagnieren.

Alvaró Bautista könnte bei Avintia oder Martinez (er fuhr dort die 125er- und 250er-WM) den Platz von Baz oder Hernandez übernehmen, falls er bei Aprilia im Fight um den zweiten Teamplatz gegen Stefan Bradl den Kürzeren zieht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 06:00, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 23.11., 06:00, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • So. 23.11., 06:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 6