Spielberg-Test mit Rossi, Lorenzo, Iannone & Co.

Von Günther Wiesinger
Marc Márquez beim Test auf der RC213V-S im Juni in Spielberg

Marc Márquez beim Test auf der RC213V-S im Juni in Spielberg

Am Dienstag und Mittwoch (19./20. Juli) findet in Spielberg die MotoGP-Generalprobe für den GP von Österreich statt. Aber die Repsol-Truppe fehlt.

Eigentlich wollte das Repsol-Honda-Werksteam mt WM-Leader Marc Márquez und Dani Pedrosa ebenfalls am 19./20. Juli auf dem Red Bull Ring für den GP von Österreich (14. August) testen.

Aber nach den drei Testtagen Ende November in Jerez wollte HRC keine privaten Testtage mehr opfern, deshalb wollten die Honda-Stars mit käuflichen RC213V-S-Production-Racern gegen die MotoGP-Stars antreten. Es gibt nämlich nur fünf private Testtage zwischen dem WM-FInale 2015 und dem WM-Finale 2016, Repsol hat nur noch zwei übrig.

Doch Ducati hatte die Piste für die beiden Tage gemietet, und sie wollten die Gegner nicht mit Serienmaschinen auf die Piste lassen, auch wenn diese 180.000 Euro pro Stück kosten.

Deshalb testeten Dani Pedrosa und Marc Márquez nach dem Barcelona-GP einen Tag in der Steiermark mit ihren Serienbikes.

Nächsten Dienstag und Mittwoch kommt der Grossteil des MotoGP-Felds zum Test nach Spielberg, er wird ein interessanter Prüfstein für Material, Maschinen und Reifen.

Marc Márquez legte in Spielberg schon 2015 im September etliche Runden mit einer alten RC213V zurück, damals anlässlich eines Promotions-Events von Red Bull.

Interessant: Das neue Red Bull-KTM-Werksteam wird erstmals im direkten Wettstreit mit den anderen MotoGP-Teams auf einer Rennstrecke messen. Bisher fanden nur private Tests statt.

Auf die Rundenzeiten sind die Fahrer schon gespannt. Marc Márquez soll im Juni Zeiten von 1;29 min gefahren sein.

Und Michelin wird auch neugierig auf die Erkenntnisse der Fahrer sein, denn der Red Bull-Rung weist nur zwei Linkskurven auf.

Die teilnehmenden Teams und Fahrer:
Ducati Corse: Andrea Dovizioso, Andrea Iannone.
Aprilia Racing: Stefan Bradl, Alvaró Bautista, Mike di Meglio; Sam Lowes fährt für Aprilia nur am 19. Juli.
Avintia Ducati: Héctor Barbera, Loris Baz.
Suzuki Ecstar: Maverick Viñales, Aleix Espargaró.
Movistar Yamaha: Valentino Rossi, Jorge Lorenzo.
LCR Honda: Cal Crutchlow.
Marc VDS Honda: Jack Miller, Tito Rabat.
Tech3-Yamaha: Pol Espargaró, Bradley Smith.
Pramac Ducati: Scott Redding, Danilo Petrucci.
Aspar Ducati: Yonny Hernandez, Eugene Laverty.
Red Bull KTM: Mika Kallio, Tom Lüthi.

Es haben sich alle Teams eingeschrieben, nur Repsol-Honda wird fehlen.

Gefahren wird von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, nur der Zutritt zum Fahrerlager wird voraussichtlich gesperrt sein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4