MotoGP: KTM brauchte neue Kapitäne

Cal Crutchlow: «Der beste Tag meines Lebens»

Von Sharleena Wirsing
In der Sommerpause erlebte Cal Crutchlow mit der Geburt seiner Tochter Willow ein privates Highlight. Doch auf dem Red Bull Ring muss sich der Brite nun wieder auf die Arbeit mit dem LCR-Honda-Team fokussieren.

Auf dem Sachsenring hatte Cal Crutchlow den sportlichen Glanzpunkt seiner bisherigen Saison gesetzt, als er den zweiten Platz hinter Marc Márquez sichern konnte. Einige Tage später wurde dem Briten ein persönlicher Lebenshöhepunkt zuteil. Der 30-Jährige wurde zum ersten Mal Vater. Bereits am 2. August brachte seine Frau Lucy Töchterchen Willow zur Welt.

Am Donnerstag schwärmte Crutchlow in Spielberg über sein Vaterglück: «Vor über einer Woche hat Lucy unsere Tochter Willow zur Welt gebracht. Das ist die beste Erfahrung meines Lebens, es war der beste Tag in meinem bisherigen Leben. Es war ein sehr wichtiger Moment für uns. Sehr schön war, dass ich in der Sommerpause zuhause war. Ich muss demjenigen bei der Dorna danken, der die Renntermine macht. Es ist großartig.»

Nach Platz 2 auf dem Sachsenring startet LCR-Honda-Pilot Crutchlow als WM-14. in die zweite Saisonhälfte. «Bei den letzten Rennen waren wir stark, das Team macht einen guten Job. Honda arbeitet mit allen ihren Fahrern intensiv zusammen. Ich denke, dass wir uns Rennen für Rennen verbessern. In Assen war ich vom Resultat enttäuscht, denn ich schmiss ein wirklich gutes Ergebnis weg. Diese Scharte konnte ich auch dem Sachsenring auswetzen. Das Rennen auf dem Sachsenring war lang, es war ein Glücksspiel. Ich folgte Valentino und Dovi. Da Dovi jetzt seinen 250. GP-Start absolviert, dachte ich, dass er genug Erfahrung hat. Ich folgte ihm. Doch er fuhr einfach nicht an die Box», lachte Crutchlow. «Es war aber ein sehr gutes Rennen und ein gutes Resultat. Dieses Wochenende wird wohl etwas schwieriger als gewöhnlich, aber das hält uns nicht davon ab, hundert Prozent zu geben. Ich will ein gutes Resultat erzielen.»

Beim Test auf dem Red Bull Ring vor der Sommerpause hatte Crutchlow den elften Rang mit 1,215 sec Rückstand auf die Bestzeit von Andrea Iannone, aber nur 0,286 sec Rückstand auf Valentino Rossi erzielt. «Ich denke, dass es ziemlich schwierig wird, aber wir haben an den Bereichen gearbeitet, an denen wir arbeiten mussten. Wir haben uns auf die Elektronik konzentriert, um die Beschleunigung der Maschine zu verbessern. Unser Bike hat auch Stärken. Wir wissen, dass wir in den Bremsphasen stark sind. Daraus müssen wir Vorteile ziehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 28.11., 18:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 18:40, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 28.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 28.11., 19:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 28.11., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 21:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 28.11., 21:55, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 28.11., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 28.11., 22:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 5