Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Stefan Bradl: Platz 3 im 1. Training

Von Oliver Feldtweg
Vorne dabei: Stefan Bradl

Vorne dabei: Stefan Bradl

Nur Katar-Sieger Andrea Iannone und Julian Simon waren am Freitag in der 125er-Klasse in Motegi schneller als Stefan Bradl.

Beim zweiten Lauf zur 125-ccm-Motorrad-Weltmeisterschaft im japanischen Motegi, wo [*Person Stefan Bradl*] im Vorjahr seinen zweiten GP-Sieg errungen hat, beendete der Bayer aus dem Viessmann-Kiefer-Team das erste freie Training auf dem dritten Platz. Souverän hielt sich Bradl während der ganzen 30 Minuten in den ersten zwei Startreihen auf. «Es ist heute alles ganz gut gelaufen», meinte der 19-jährige Aprilia-Werkspilot. «Ich war immer an der Spitze dabei. Wir konnten auch schon für Samstag und Sonntag ein gutes Setup erarbeiten.»

Lediglich beim Anbremsen der Kurven beklagte sich der letztjährige WM-Vierte (er erreichte beim Katar-GP Rang 8) über ein unruhiges Hinterrad. «Beim Anbremsen ist das Heck meines Motorrads noch unruhig», schilderte Bradl. «Das war auch der Grund, warum ich einen Ausritt in den Kies nicht vermeiden konnte. Um das Problem in den Griff zu bekommen, werden wir die hintere Bremse umbauen; dann dürfte das Problem wieder beseitigt sein.»

Für das Abschlusstraining am Samstag sagt der Wetterbericht eine 100-prozentige Chance auf Regen voraus, daher war das Ergebnis des einzigen Freitag-Trainings besonders wichtig. Sollte sich der Twin Ring Motegi zum Rennen am Sonntag wieder trocken präsentieren, verfügt das Viessmann Kiefer Racing Team bereits über eine vielversprechende Fahrwerksabstimmung.

Ergebnis freies Training Freitag, Klasse 125 ccm

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5