Formel 1: Fremdschämen in den USA

Lorenzo: «Bin nicht der grosse Favorit»

Von Markus Lehner
Lorenzo: «Die Saison hat eben erst begonnen»

Lorenzo: «Die Saison hat eben erst begonnen»

Trotz seines Sieges 2009 bei schwierigsten Streckenverhältnissen wünscht sich WM-Leader Jorge Lorenzo am Wochenende in Le Mans ein Rennen bei Sonnenschein.

Zwei Tage nach seiner begeisternden Siegesfahrt beim GP von Spanien in Jerez feierte Fiat-Yamaha-Werkspilot und WM-Leader Jorge Lorenzo seinen 23. Geburtstag. Für den Frankreich-GP am kommenden Wochenende hat der Mallorquiner hohe Erwartungen, denn bereits 2009 gewann er bei schwierigen Wetter- und Streckenverhältnissen mit 17 Sekunden Vorsprung vor Marco Melandri (Kawasaki) und Dani Pedrosa (Repsol Honda). 2008 wurde er trotz noch nicht verheilter Verletzungen an den Fussgelenken Zweiter, 2007 gewann er das 250er-Rennen auf dem Weg zu seinem zweiten 250er-WM-Titel.

«Ich bin trotz meiner WM-Führung und dem Sieg in Jerez nicht der grosse Favorit für den WM-Titel», betont Lorenzo. «Die Saison ist sehr lang und hat eben erst begonnen.»

Trotzdem ist Lorenzo für Le Mans optimistisch eingestellt. «Jerez war mein erster MotoGP-Sieg auf spanischem Boden. Und in Le Mans habe ich 2009 in einem wegen des Wetters ziemlich verrückten Rennen ebenfalls gesiegt. Damals hat mein Team vor allem am Sonntag absolut perfekt gearbeitet und optimal auf die ständig wechselnden Streckenbedingungen reagiert. Ich hoffe jetzt nur, dass die Fans nicht erneut ein solches Spektakel erwarten. Denn, ehrlich gesagt, wünsche ich mir lieber ein Rennen bei Sonnenschein!»

Nach den beinahe drei Wochen Pause seit Jerez reist Lorenzo ausgeruht nach Frankreich. «Ich bin bereit für das zweite Rennen auf europäischem Boden. Natürlich habe ich einige Erwartungen, immerhin stand ich bereits zwei Mal ganz oben auf dem Podest, 2009 in der MotoGP-Klasse und 2007 in meinem zweiten Weltmeisterjahr in der 250er-Klasse.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 00:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 01:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 02:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 18.10., 03:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5