Formel 1: Fremdschämen in den USA

Stoner: Chattering als Hauptproblem

Von Sharleena Wirsing
MotoGP-Weltmeister Casey Stoner

MotoGP-Weltmeister Casey Stoner

Casey Stoner ist nach den Testfahrten in Valencia positiv gestimmt, doch grosse Fortschritte mit der Honda RC213V erwartet der Weltmeister erst in Sepang.

Weltmeister Casey Stoner ist sich des grossen Potentials der Honda RC213V bewusst, doch der Australier sieht dennoch Verbesserungsbedarf bis zum Start der neuen Saison am 15. April in Katar. «Die erste Version des Chassis bot eine bessere Balance, wobei die zweite Version, die ich in Brünn testen konnte, das Chattering-Problem stark reduzierte. Der Mittelweg ist also das Ziel. Eine Veränderung der Steifheit des Rahmens oder ein bestimmtes Set-up könnte die Antwort sein. Ein Problem, das wir auch bei der 800-ccm-Maschine hatten, war das fehlende Gefühl für das Hinterrad und das Chattering im Kurveneingang. Dies müssen wir noch verbessern, und wir kennen auch schon Wege, die wir versuchen können. Unser oberstes Ziel ist es aber, das Chattering-Problem zu lösen. Wir müssen die Motorbremse verbessern, um das Hinterrad am Kurveneingang zu stabilisieren», berichtet Stoner.

«Wir werden sehen, wie es bei wärmeren Bedingungen läuft. Wir sind schon oft zufrieden aus Valencia abgereist und erlebten auf einer anderen Strecke ein Desaster. Erst in Sepang wird es wirklich losgehen. Wir haben durch diesen Test eine grobe Richtung erhalten, aber in Sepang werden wir herausfinden, welche Abstimmungen am besten funktionieren», versichert Stoner gegenüber Motorcycle News.

Casey Stoner blickt auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurück. Doch der Weltmeister hat nicht die Testfahrten, sondern bereits die nächste Saison im Sinn: «Wir hatten eine grossartige Saison, und ich bin für das nächste Jahr sehr motiviert. Aber zu diesem Zeitpunkt bin ich von der langen Saison erschöpft. Ich bin nach dem Gewinn des WM-Titels immer noch motiviert, aber testen ist eben nicht meine liebste Beschäftigung. Ich denke mehr an die nächste Saison, als an die Testfahrten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 17.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 17.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 17.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 10