Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Spanien-GP: Jorge Prado (GASGAS) gewinnt Lauf 1

Von Thoralf Abgarjan
Lokalmatador Jorge Prado gewann den ersten MXGP-Lauf in Spanien

Lokalmatador Jorge Prado gewann den ersten MXGP-Lauf in Spanien

Mit einem eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg gewann der spanische Titelverteidiger Jorge Prado (GASGAS) den ersten Lauf zum Grand-Prix of Spain in Arroyomolinos. Deutsche MXGP-Piloten holten erste WM-Punkte.

Erster Lauf der MXGP-Klasse, Grand-Prix of Spain in Arroyomolinos: Der spanische WM-Leader, Polesetter, Titelverteidiger und Lokalmatador Jorge Prado gewann den ersten Lauf der MXGP-Klasse mit einem eindrucksvollen und ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.

Hinter dem amtierenden spanischen MXGP-Weltmeister reihten sich Maxime Renaux (Yamaha), Valentin Guillod (Honda), Jeffrey Herlings (KTM) und Tim Gajser (Honda) ein. Herlings nutzte einen Fehler von Guillod, um Rang 3 zu erreichen, aber von hinten rückte Tim Gajser sukzessive näher und setzte sich gegen 'The Bullet' durch. Maxime Renaux (Yamaha) zeigte zwar Kampfgeist, wurde aber dennoch in diesem Rennen bis auf den 5. Platz durchgereicht.

Fantic-Werksfahrer Glenn Coldenhoff zeigte erneut eine gute Leistung und fuhr vom Mittelfeld aus bis auf den 6. Platz nach vorne. Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre startete im Bereich der Top-7 und kämpfte sich im Rennen bis auf den vierten Platz vor.

In den letzten Runden konnte Herlings auf Rang 3 wieder etwas Boden auf P2 und Tim Gajser gutmachen, fand aber keinen Weg am Slowenen vorbei. Herlings wurde hinter Gajser Dritter.

Beide deutschen Kosak-KTM Piloten beendeten den ersten Lauf in den Punkterängen. Maximilian Spies kam auf Rang 16 ins Ziel, Tom Koch auf Rang 19. Kevin Brumann und Mark Scheu verfehlten die Punkteränge auf den Plätzen 23 und 24.

Jorge Prado gewann den ersten Lauf am Ende mit einem Vorsprung von 8,4 Sekunden und wurde vom Publikum frenetisch gefeiert.

MXGP Lauf 1, Arroyomolinos:

1. Jorge Prado (E), GASGAS
2. Tim Gajser (SLO), Honda
3. Jeffrey Herlings (NL), KTM
4. Romain Febvre (F), Kawasaki
5. Maxime Renaux (F), Yamaha
6. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic
7. Jeremy Seewer (CH), Kawasaki
8. Pauls Jonass (LT), Honda
9. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha
10. Valentin Guillod (CH), Honda
11. Kevin Horgmo (N), Honda
12. Cornelius Toendel (N), KTM
13. Ben Watson (GB), Beta
14. Ivo Monticelli (I), Beta
15. Isak Gifting (S), Yamaha
16. Maximilian Spies (D), KTM
17. Ander Valentin (E), Yamaha
18. Alvin Östlund (S), Honda
19. Tom Koch (D), KTM
20. Jan Pancar (SLO), KTM

23. Kevin Brumann (CH), Husqvarna
24. Mark Scheu (D), Husqvarna


Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5