MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

Afyon: Jeffrey Herlings (KTM) ist Grand-Prix-Sieger

Von Thoralf Abgarjan
Mit einem 2-1-Ergebnis gewann der niederländische Red Bull KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings den Grand Prix of Turkiye in Afyonkarahisar vor Lucas Coenen (KTM) und Romain Febvre (Kawasaki). Febvre ist weiter auf WM-Kurs.

18. Lauf zur Motocross-WM in Afyonkarahisar (Türkei): Der schwedische Yamaha-Privatier Isak Gifting zog auf der Außenlinie den Holeshot zum entscheidenden zweiten Lauf. Er startete knapp vor WM-Leader Romain Febvre (Kawasaki). Febvre übernahm noch in der ersten Runde die Führung, während Lucas Coenen (KTM) am Start zu früh starten wollte und dann relativ schlecht aus dem Gate kam. Von Platz 4 aus kämpfte er sich zunächst an Tim Gajser (Honda) vorbei und rangierte danach lange auf Platz 3.

Nach der Hälfte des Rennens blies Herlings zur Attacke, überquerte eine Sprungkombination als Doppelsprung und ging an Febvre vorbei in Führung. Coenen schien die Lücke zu Febvre nicht schließen zu können. Erst in den letzten 3 Runden kam der Belgier dem Franzosen auf Rang 2 näher. In der letzten Runde kam er endlich in Schlagdistanz, doch zum Überholen reichte es nicht.

Hätte Coenen Febvre abgefangen, so wären ihm zwei wichtige Punkte im Titelkampf sicher. Obwohl Febvre mit einem 3-2-Ergebnis am Ende des Tages nur auf Podiumsplatz 3 stand, ist er der eigentliche Gewinner, denn mit Blick auf den Ausgang der WM konnte er seine Position weiter verbessern.

Coenen kann KTM und Herlings allerdings keinen Vorwurf machen, denn im zweiten Lauf lag sein Schicksal allein in seiner Hand. Sowohl im Qualifikationsrennen als auch im ersten Lauf hatte sich 'The Bullet' nicht nur sichtlich zurückgehalten, sondern er überließ Coenen auch den Sieg und nahm Febvre gleichzeitig wichtige Punkte weg. Nun wäre es interessant geworden, wenn Lucas Coenen Romain Febvre im zweiten Lauf noch abgefangen hätte: Würde Herlings dem belgischen Rookie die Punkte für den Laufsieg überlassen? Doch diese Varianten sind nun komplett obsolet. Febvre wurde im zweiten Lauf Zweiter und bleibt damit auf Kurs in Richtung WM-Titel 2025. Trotz seiner erstaunlichen Stärke kann Lucas Coenen bei nur noch zwei verbleibenden WM-Events jetzt nur noch auf einen groben Schnitzer von Febvre hoffen, um den WM-Titel doch noch zu holen. Lucas Coenen konnte in der Türkei insgesamt nur 5 Punkte aufholen und das ist bei nur noch zwei GrandPrix zu wenig. Der 18-jährige Belgier reiste mit einem Rückstand von 31 Punkten in die Türkei. Nach dem ersten Lauf hatte er diesen Rückstand auf 24 Punkte verkürzt und nach Lauf 2 ist er nun wieder auf 26 Punkte angewachsen. Hätte Coenen Febvre in der letzten Runde noch abgefangen, würde sein Rückstand 22 Punkte betragen.

Doch all das ist graue Theorie. Am Ende zählt, wer über die Saison hinweg am besten durchkommt und das ist weiterhin Romain Febvre.

Mit Blick auf die letzten beiden Rennen muss sich die niederländische Föderation allerdings auch einige unbequeme Fragen gefallen lassen, denn der Sieger der letzten beiden GrandPrix, Jeffrey Herlings, der in der Türkei übrigens seinen 111. Grand-Prix-Sieg feiern konnte, wurde nicht für das Motocross der Nationen nominiert. Zum Vergleich: Der für die Open-Kategorie nominierte Calvin Vlaanderen (Yamaha) kam in der Türkei nicht über Rang 7 hinaus und der für die MXGP-Klasse nominierte Glenn Coldenhoff (Fantic) erreichte mit viel Mühe die Top-10. Zwar haderte Coldenhoff an den Nachwirkungen seines Samstags-Crashs, aber Vlaanderen war fit und in allen drei Rennen des Türkei-Wochenendes mehr als eine halbe Minute langsamer als 'The Bullet'. In Arnheim betrug Vlaanderens Rückstand in beiden Rennen mehr als anderthalb Minuten.

Die Fahrer aus dem deutschsprachigen Raum verfehlten in der Türkei die Top-10. Jeremy Seewer (Ducati) beendete den Tag mit einem 14-16-Ergebnis auf Gesamtrang 15. Der deutsche Beta-Werksfahrer Tom Koch wurde mit einem 16-18-Ergebnis Achtzehnter der Gesamtwertung und Kevin Brumann (Husqvarna), der im ersten Lauf ausgefallen war, konnte zum zweiten Lauf nicht antreten.

In der kommenden Woche geht es mit dem Grand Prix of China in Shanghai weiter, bevor am 21. September das Saisonfinale in Australien stattfindet.

Ergebnis MXGP Afyonkarahisar:

1. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 2-1
2. Lucas Coenen (B), KTM, 1-3
3. Romain Febvre (F), Kawasaki, 3-2
4. Tim Gajser (SLO), Honda, 4-4
5. Ruben Fernandez (E), Honda, 5-5
6. Maxime Renaux (F), Yamaha, 6-6
7. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 7-7
8. Pauls Jonass (LT), Kawasaki, 8-8
9. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 12-9
10. Jan Pancar (SLO), KTM, 9-12
11. Andrea Bonacorsi (I), Fantic, 13-10
12. Jago Geerts (B), Yamaha, 11-14
13. Brent van Doninck (B), Honda, 17-11
14. Isak Gifting (S), Yamaha, 15-15
15. Jeremy Seewer (CH), Ducati, 14-16
16. Mattia Guadagnini (I), Ducati, 10-20
17. Ben Watson (GB), Beta, 19-13
18. Tom Koch (D), Beta, 16-18
19. Brian Bogers (NL), Fantic, 20-17
20. Quentin Marc Prugnieres (F), Honda, 18-19

WM-Stand nach 18 von 20 Läufen:

1. Romain Febvre (F), Kawasaki, 885 Punkte
2. Lucas Coenen (B), KTM, 859, (-26)
3. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 638, (-247)
4. Ruben Fernandez (E), Honda, 557, (-328)
5. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 528, (-357)
6. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 522, (-363)
7. Maxime Renaux (F), Yamaha, 483, (-402)
8. Andrea Bonacorsi (I), Fantic, 480, (-405)
9. Tim Gajser (SLO), Honda, 411 (-474)
10. Jeremy Seewer (CH), Ducati, 358, (-527)

22. Tom Koch (D), Beta, 96, (-789)
23. Kevin Brumann (CH), Husqvarna, 78, (-807)
...
26. Maximilian Spies (D), KTM, 47, (-838)
27. Hakon Fredriksen (NOR), Yamaha, 41, (-844)
28. Marcel Stauffer (A), KTM, 38, (-847)
...
32. Noah Ludwig (D), KTM, 22, (-863)

41. Cato Nickel (D), Husqvarna, 6, (-879)

54. Mark Scheu (D), Husqvarna, 1, (-884)

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 22:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 22:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 07.09., 23:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • So. 07.09., 23:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 07.09., 23:55, ServusTV
    Formel 2: Großer Preis von Italien
  • Mo. 08.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 00:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 08.09., 00:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 01:10, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0709212013 | 4