Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Evgeny Bobryshev weiter im Pech

Von Harald Englert
Hat derzeit nichts zu lachen: Evgeny Bobryshev

Hat derzeit nichts zu lachen: Evgeny Bobryshev

Der Russe scheint dieses Jahr geradezu vom Unglück verfolgt zu sein und konnte in Uddevalla/S keinen einzigen WM-Punkt schreiben.

Am Samstag lief es richtig gut für den Honda-Werksfahrer. Bobryshev konnte hinter Antonio Cairoli den zweiten Rang im Qualifying belegen und machte sich zu Recht Hoffnung auf eine Podiumsplatzierung am Sonntag.

Sonntag früh wurde dann in einer eigens einberufenen Pressekonferenz die Vertragsverlängerung des 24-Jährigen mit dem Honda-Werksteam bekannt gegeben (aufmerksame SPEEDWEEK-Leser wissen schon seit Wochen, dass Bobryshev bei Honda bleibt).

Doch schon nach ein paar Runden im ersten Rennen nahm das Unglück seinen Lauf. «Ich bin nach einem Sprung gestürzt und auf meiner rechten Schulter gelandet», berichtete Bobryshev nach dem Rennen. Ich bin ein paar Meter auf dem Boden entlang geschlittert und habe mir dabei den Arm aufgerissen.»

Im Medical center an der Strecke wurde der Arm des Russen gesäubert und genäht, und Bobryshev erhielt grünes Licht, den zweiten Lauf anzugehen. Der Russe entschied sich jedoch gegen einen Start.

«Ich hatte kaum Kraft, um den Lenker festzuhalten», erklärte Bobryshev geknickt. «Bei meinem derzeitigen Glück wäre ich am Ende vielleicht sogar noch mal auf die Wunde gestürzt. Es ist besser den Arm halbwegs heilen zu lassen und mich auf das nächste WM-Rennen in Kegums zu konzentrieren.»

«Ich hoffe, dass es dort nicht wieder regnet», stöhnte der Honda-Pilot. «Das Wetter geht mir wirklich langsam auf die Nerven. Jeden Sonntag regnet es tagsüber, und abends scheint dann die Sonne. Das ist doch nicht normal! Ich möchte endlich mal wieder bei normalen Bedingungen im Trockenen fahren. Ich habe genug von dem Schlamm!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 22:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 13.10., 23:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 13.10., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 01:50, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 14.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310212013 | 4