Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Tom Sykes über Markus Reiterberger: «Talent ist da»

Von Ivo Schützbach
Seit Tom Sykes mit der neuen S1000RR um Podestplätze kämpft, gibt es im Superbike-Fahrerlager großes Interesse an den BMW-Plätzen. Was Tom Sykes über seinen nächstjährigen Teamkollegen sagt.

Die heutige weiß-blaue Erfolgsgeschichte hat Tom Sykes schon einmal in grün erlebt: Als er 2010 zu Kawasaki kam, wollte kein Spitzenpilot für die Japaner fahren, den letzten Titel hatte Scott Russell 1993 geholt.

Für 2012 ging das Kawasaki-Werksteam von Paul Bird Motorsport zu Provec Racing, innerhalb kürzester Zeit machte Sykes mit seinem damaligen Crew-Chief Marcel Duinker aus der ZX-10R eine Siegmaschine. Am Ende des Jahres fehlte gegen Max Biaggi und Aprilia nur ein halber Punkt (!) zum WM-Titel, der dann 2013 gelang. Sykes eroberte die Krone damals vor dem Nordiren Eugene Laverty, der für 2020 bei BMW den Platz von Markus Reiterberger übernimmt.

Als Sykes im Herbst 2018 bei BMW unterschrieb, wurde er von einigen Spitzenpiloten belächelt. Doch seit dem fünften Event in Imola ist der Engländer mit der neuen S1000RR podestfähig, das weckt bei den Kollegen natürlich Begehrlichkeiten.

«Jetzt herrscht auf einmal viel Interesse an diesem Projekt, ich hatte einige starke Resultate», schmunzelte Sykes im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Die ganze Zeit war es ruhig, dann kamen wir zum Saisonstart nach Phillip Island und ich war Zweiter im Test. Für Markus Reiterberger ist es schade. Er bräuchte mehr Zeit, die Meisterschaft ist auf hohem Niveau. Ich habe viel Erfahrung und konnte einige Einschränkungen umfahren. Markus ist ein großartiger Teamkollege, sehr freundlich. Er weiß, wie man einen Titel gewinnt, das Talent ist vorhanden. Ich verstehe aber auch, dass das Team Laverty verpflichtet hat. Eugene hat viel Erfahrung, ich freue mich auf die Arbeit mit ihm. Hoffentlich komplettieren seine Informationen das Projekt und es geht weiter vorwärts.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 29.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 30.08., 00:20, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 30.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908212013 | 6