Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Fabrizio: Zurück zu den Wurzeln

Von Kay Hettich
So zelebrierte Michel Fabrizio seinen Cup-Gewinn 2003

So zelebrierte Michel Fabrizio seinen Cup-Gewinn 2003

Jetzt ist es offiziell: Michel Fabrizio wechselt für die Saison 2011 zu Alstare-Suzuki. Dem Team, mit dem er 2003 den Superstock-1000-Cup gewann.

 Als Fabrizio nach dem Triumph im STK1000-Cup in die MotoGP zu Harris-WCM wechselte und dort auf unterlegenem Material ansprechende Ergebnisse erzielte, wurde er von Honda für die Supersport- und Superbike-WM verpflichtet. Nach drei Jahren, in denen der aus Frascati stammende Fabrizio keinen Sieg erzielte und nie über den fünften WM-Rang hinaus kam, liessen ihn die Japaner wieder gehen. Es folgten weitere drei Jahre im Ducati-Xereox-Werksteam (4 Siege, 24 weitere Podestplatzierungen), das Ende dieser Saison bekanntlich die Tore geschlossen hat.

Unterschlupf für 2011 fand der 26-Jährige im Alstare-Suzuki-Team des Belgiers Francis Batta, der seinen Top-Pilot [*Person Leon Haslam*] (GB) an BMW verlor und im nächsten Jahr wegen reduzierter Unterstützung aus Japan nur mit einem Motorrad an den Start gehen wird. Für den von Batta schwächer eingeschätzte Franzosen [*Person Sylvain Guintoli*] war daher kein Platz mehr. «Ich war überrascht wie einfach ich mich nach drei Jahren mit einem V2-Bike an die Alstare-Suzuki gewöhnen konnte. Ein Zweizylinder-Motorrad benötigt einen ganz anderen Fahrstil. Dass ich mich so schnell mit den Vierzylinder wohl gefühlt habe, ist ein sehr gutes Zeichen», versprühte Fabrizio nach den bereits letzter Woche durchgeführten Testfahrten in Magny-Cours viel Optimisnus.

«Ich war sehr froh wie der Test verlaufen war, obwohl das Wetter am ersten Tag nicht sonderlich gut war. Das Team kenne ich früher und es hat sich schnell so eingespielt, als ob ich nie weg gewesen bin», berichtet der WM-Achte von 2010 weiter. «Mein erster Eindruck vom Motorrad: Es fühlt sich schnell an und damit kann man ein Titelkandidat sein. Leon hat es in diesem Jahr bewiesen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mo. 27.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 27.10., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 27.10., 09:15, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 27.10., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Mo. 27.10., 11:00, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 27.10., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 12:00, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710054512 | 5