Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Warum Troy Bayliss (52) mehrfach rückfällig wurde

Von Kay Hettich
Troy Bayliss macht auch im gesetzten Alter in der Lederkombi eine gute Figur

Troy Bayliss macht auch im gesetzten Alter in der Lederkombi eine gute Figur

Als dreifacher Weltmeister verabschiedete sich Troy Bayliss 2008 von der Superbike-WM. Aber der Ruhestand behagte dem Australier nicht. Mehrfach wurde er in seiner Heimat und auch in der Weltmeisterschaft rückfällig.

Als dreifacher Superbike-Weltmeister kehrte die Familie von Troy Bayliss nach der Saison 2008 nach Australien zurück. Bayliss ist seit fast 30 Jahren mit seiner Jugendliebe Kim verheiratet, aus der Ehe entstanden die Kinder Mitch, Abbey und Oliver. Kim drängte ihren Ehemann schon früher, seine Karriere zu beenden.

«Bis Ende 2008 war ich mit dem Rücktritt glücklich, auch wenn es hart sein würde. Ich dachte, es wäre O. K., auf dem Höhepunkt aufzuhören», sagte Bayliss gegenüber WorldSBK. «Ursprünglich hatte ich meiner Frau versprochen, nach der Saison 2006 aufzuhören – ich habe noch ein paar Jahre herausholen können. Wir waren zum ersten Mal seit 1998 wieder in Australien. Es war ein Kulturschock, zurückzukommen und ein Leben von früher zu führen.»

«Ich vermisse den Sieg und die Konkurrenz. Bei meinem Rücktritt hatte ich mit 39 immer noch das Gefühl, weitermachen zu können – aber es reichte», erklärte Bayliss weiter. «Auch für die Familie. Mitchell – der Älteste – war damals 14 Jahre alt und Abbey 12 Jahre alt. Wir dachten also, dass sie mir lange genug folgten. Es war Zeit, sie nach Hause zu bringen und ihnen ein normales Leben zu ermöglichen.»

Nach seinem Rücktritt gab Bayliss 2015 überraschend ein Comeback, als er in Australien und Thailand im Ducati-Werksteam den verletzten Davide Giugliano ersetzte. 2018 unternahm er den Versuch, die australische Superbike-Serie zu gewinnen – es reichte für Siege und Podestplätze, aber nicht zum Gewinn der Meisterschaft.

Verstärkt konzentrierte sich die Superbike-Legende darauf, die Karriere seines Sohnes Oli zu fördern. Der erst 18-Jährige absolvierte auf Phillip Island 2020 seinen ersten Gaststart in der Supersport-WM und debütiert in diesem Jahr mit einer Ducati 955 V2 im Barni-Team Vollzeit in der mittleren Kategorie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 16.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 16.10., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 6