Superbike-WM: Ducati rätselt über BMW

Hat die Superbike-WM 2024 eine Anti-Bautista-Regel?

Von Kay Hettich
Alvaro Bautista ist wütend

Alvaro Bautista ist wütend

Im Reglement der Superbike-WM 2024 wurde erstmals das Gewicht des Fahrers berücksichtigt. Tatsächlich ist Weltmeister Alvaro Bautista (Ducati) der einzige Teilnehmer, der davon betroffen ist. Der Spanier ist wütend.

Regelmäßige Leser von SPEEDWEEK.com kennen die Klagen der Superbike-Piloten wie Scott Redding, Toprak Razgatlioglu und Jonathan Rea über das geringe Gewicht von Alvaro Bautista. Der Ducati-Pilot gewann allein vergangene Saison unglaubliche 27 Rennen und stellte damit einen Rekord auf. Sein Speed- und Beschleunigungsvorteil mit der Ducati V4R war offensichtlich.

Auch FIM und Dorna sahen im Gewicht ein Problem und reagierten für 2024 mit einem angepassten Reglement. Für einen Fahrer in kompletter Montur wurden 80 kg als Durchschnittsgewicht definiert. Wer darunter liegt, muss 50 Prozent der Differenz als Extragewicht am Motorrad montieren.

Es ist klar, dass der Spanier nicht glücklich mit dieser Regel ist. «Ich denke, die Regel ist nicht fair. Ich habe schon jetzt viel mit dieser Art von Motorrädern zu kämpfen, aber alle akzeptieren das, nur ich bin dagegen», wiederholte der 39-Jährige gegenüber crash.net seine Beschwerde. «Es ist nicht fair, mehr Gewicht hinzuzufügen. Letztlich ist die Regel zwar nicht für mich gemacht, sondern für die Meisterschaft, aber ich bin der einzige Fahrer, der Gewicht auf das Motorrad bringen muss.»

Bautista weiter: «Ich bin der einzige Fahrer, der durch diese Regel bestraft wird. Für mich ist es nicht fair, dass, wenn ich und Ducati hart und gut arbeiten, wir dafür bestraft werden. Ich verstehe, dass sie eine umkämpfte Meisterschaft wollen. Es wäre aber besser, den anderen Herstellern oder den anderen Fahrern zu helfen, so wie sie es in der MotoGP mit Zugeständnissen getan haben. Wenn meine Leistung zu stark ist, warum sollte man sie dann verringern, um die Meisterschaft auszugleichen? Nein! Man muss den anderen helfen, auf meine Leistung zu kommen. Ich bin wütend, weil es nicht fair ist.»

Bei den Wintertests hatte der zweifache Weltmeister jedoch andere Probleme: Seit seiner Nackenverletzung vom 1. November hat sich das geändert. Niemand hätte für möglich gehalten, dass der Ducati-Pilot beim Portimão-Test Ende Januar sage und schreibe 1,5 sec auf die Bestzeit seines Aruba-Teamkollegen Nicolò Bulega verlieren würde! Der Frust des 59-fachen Rennsiegers über das neue Reglement könnte aber auch seine Motivation beeinflussen – positiv oder auch negativ.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 00:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Mi. 30.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 03:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 30.07., 03:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Mi. 30.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2907212012 | 4