Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

BMW vor Superbike-WM 2025: Feinschliff erforderlich

Von Kay Hettich
Bei den Wintertests war auch das Testteam immer mit dabei

Bei den Wintertests war auch das Testteam immer mit dabei

Nach Abschluss der Superbike-Tests in Europa sieht sich BMW für die Mission Titelverteidigung gut vorbereitet. Auf Phillip Island geht es nur noch um Detailarbeit, sagt der Technische Leiter, Chris Gonschor..

Seit Juli 2023 ist Chris Gonschor bei BMW Motorrad als Technischer Direktor tätig. In dieser Funktion treibt er die Entwicklungs- und Testarbeit voran und unter seiner Leitung wurden spezialisierte Teams für Tests, Chassis, Motor, Elektronik und Aerodynamik etabliert. Der Gewinn der Superbike-WM 2024 durch Toprak Razgatlioglu hat viele Väter, einer von ihnen ist Gonschor.

Für die Titelverteidigung wurde ein neues Homologationsmodell eingeführt, das nicht von den bisherigen Super-Concession-Zugeständnissen profitiert. Das 2025er-Modell wurde in nahezu allen Bereichen verbessert: Motor, Aerodynamik, Chassis und Elektronik. Bei den Wintertests in Jerez und Portimao bestätigte der Weltmeister mit starken Rundenzeiten die Schlagkraft des Pakets.

«Es ist stets eine Freude, das Einsatzteam und das Test Team gemeinsam an der Strecke zu sehen und zu erleben, wie die jeweiligen Techniker und Fahrer sich synchronisieren, austauschen und das 2025er Bike gemeinsam weiterentwickeln», schilderte Gonschor.«Das Test Team hat in allen Wetterbedingungen getestet, ordentlich Grundlagen erarbeitet und letzte Teile für den Renneinsatz 2025 abgesichert und bestätigt. Das Rennteam hat ebenfalls das Maximale aus einem trockenen Tag in Jerez und ein paar trockenen, aber sehr windigen Stunden, in Portimão an Tag eins herausgeholt. Toprak hat im Trockenen die Wettbewerbsfähigkeit des Bikes für 2025 auf Rennreifen bestätigt und sein Testprogramm trotz seiner Handverletzung vorbildlich durchgezogen.»

So gerüstet ist der BMW-Manager optimistisch für die bevorstehende Saison.

«Bei den beiden Testevents in Jerez und konnten wir die Performance der M 1000 RR im Trockenen bestätigen, Komponenten aussortieren und das Bike an die neuen Regularien für 2025 anpassen», zählte Gonschor auf. «Bike, Fahrer und Technikcrew sind bereit und hoch motiviert, mit der neuen M1000RR ihre Reise nach Australien anzutreten. Vor dem ersten Saisonrennen stehen noch zwei wertvolle Testtage an, um die finalen Erkenntnisse aus den Pre-Season-Tests einfließen zu lassen und den Feinschliff abzuschließen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5