Superbike-WM 2026: Das Fahrerfeld ist fix

Superbike-WM 2014: Zwei australische Teams planen

Von Ivo Schützbach
Auf Phillip Island und in Laguna Seca versuchte sich der Australier Glenn Allerton mit Wildcard in der Superbike-WM. 2014 will er mit seinem Team fix dabei sein.

«Die Wildcard-Einsätze dienten uns als Vorbereitung für 2014», erklärte Glenn Allerton gegenüber SPEEDWEEK.com. «Die Einführung der Evo-Regeln machen die Teilnahme für uns leichter, weil das Motorrad technisch dann nicht mehr so ausgereift sein muss wie bislang.»

Allertons Motorrad bei seinem Heimrennen auf Phillip Island sowie bei seinem zweiten Einsatz in Laguna Seca entsprach bereits weitgehend den Evo-Regeln 2014, entsprechend war er technisch unterlegen. «Ich war im Nachteil», ist sich der 32-Jährige bewusst. «Hinzu kam, dass ich in Laguna Seca die Strecke nicht kannte. Mit mehr Runden hätte ich mich verbessern können. Das Podest wäre aber auch dann weit außer Reichweite gewesen, weil der Unterschied zwischen meinem Motorrad und den Werksbikes einfach zu groß war. Die Wildcard-Einsätze waren trotzdem eine gute Erfahrung, wir haben viel gelernt.»

Allertons Team Next Gen Motorsports BMW hat seine Werkstatt bislang in Melbourne/Australien. «In der Australischen Meisterschaft waren wir zuletzt stark, jetzt wollen wir den nächsten Schritt machen. Wenn wir WM fahren, werden wir die Teambasis wahrscheinlich nach Spanien verlegen und von dort zu den Rennen reisen. Noch ist nichts entschieden, aber die Jungs vom Team arbeiten fieberhaft daran, das Budget zusammen zu bekommen.»

Next Gen Motorsports plant mit Allerton als einzigem Fahrer und auf einer Evo-BMW HP4. Ein oder zwei Mechaniker sollen mit nach Europa kommen, die restliche Crew zu den Rennen eingeflogen werden. Glenn selbst will während der Saison in Europa bleiben und sich Heimflüge nur gönnen, wenn es für längere Zeiträume Sinn macht: «Sonst wird das körperlich zu anstrengend, vom Geld ganz zu schweigen.»

Treibt Next Gen Motorsports genügend Geld auf, könnten wir 2014 zwei australische Teams in der Superbike-WM sehen: Auch der zweifache Weltmeister Troy Corser will eines an den Start schicken. Ihm schwebt vor, dass Down Under Motorsports das neue Evo-Aushängeschild von BMW wird.

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 07:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 08:55, Motorvision TV
    Classic
  • Mi. 26.11., 10:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 26.11., 11:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Mi. 26.11., 11:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 26.11., 12:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 26.11., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2611054512 | 5