MotoGP: Bagnaias erstaunliche Einsicht

Eugene Laverty (Suzuki): Zwei Wochen Zukunftsangst

Von Ivo Schützbach
Als Vizeweltmeister Eugene Laverty im Aprilia-Werksteam durch Marco Melandri ersetzt wurde, musste er lange bangen, bis er einen Platz in der Superbike-WM 2014 hatte.

Aprilia wollte Eugene Laverty trotz WM-Rang 2 nach zwei Jahren nicht länger haben, ein MotoGP-Vertrag bei Ducati scheiterte am Personal-Wirrwarr, das seinerzeit bei den Roten herrschte. Blieb Crescent Suzuki, die sich von Anfang an über die Maßen um den Nordiren bemüht haben. Dass die GSX-R1000 nach wie vor schnell ist, bewiesen Laverty und sein Teamkollege Alex Lowes mit Bestzeiten bei den Testfahrten in Portimão/Portugal.

«Ich machte mir Sorgen, dass ich keinen Job finde», gab Laverty gegenüber SPEEDWEEK.com zu. «Die ersten beiden Wochen nach Saisonende waren nicht einfach, sehr riskant. Die letzten Jahre habe ich nach dem letzten Rennen meine Sachen vom einen in den anderen Truck geräumt. Am Montag nach dem Saisonfinale in Jerez habe ich mich dann gefragt, was ich tun soll. Da hat mich die Realität wirklich eingeholt und mir wurde klar, dass ich keinen Job habe. Man sollte meinen, dass als Vizeweltmeister alles von alleine läuft, aber dem war nicht so. Ich musste hart für diesen neuen Job arbeiten. Ich wollte bei Aprilia bleiben und habe alles dafür gegeben. Als das nichts wurde, musste ich die nächstbeste Option wählen.»

Entmutigen ließ sich der 27-Jährige nie: «Ich habe schon während meiner 250er-GP-Zeit viel über mich selbst gelernt. Wie es ist, wenn man nicht geschätzt wird. Ich habe versucht, das nicht an mich heranzulassen und meinen Job bestmöglich erledigt. Als junger Fahrer hätte es mich mehr getroffen, wie mich Aprilia behandelt hat. Wenn sie bei einem anderen Fahrer mehr Potenzial sehen – so ist das Leben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 14.11., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 14.11., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 14.11., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 14.11., 18:15, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 14.11., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 14.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 14.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 14.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 14.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411054512 | 5