MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

Ben und Tom Birchall entscheiden Zweikampf für sich

Von Helmut Ohner
Spannender hätte das Sprint-Rennen der Seitenwagen-Weltmeisterschaft auf dem Pannonia Ring nicht sein können. Erst in der letzten Runde fiel die Entscheidung zugunsten von Ben und Tom Birchall.

Von der Pole-Position gewannen Ben und Tom Birchall das Beschleunigungsduell in die erste Kurve. Dahinter reihten sich Tim Reeves/Mark Wilkes und Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen ein. Entgegen seiner Gepflogenheiten übernahm Markus Schlosser mit seinem Beifahrer Marcel Fries die vierte Position.

Doch die Birchall-Brüder konnten sich nicht lange ihrer Führung erfreuen. Bereits in der zweiten Runde konnten Reeves/Wilkes ihre britischen Landsleute überrumpeln. Rundenlang lieferten sich beide ein mitreißendes Duell. Erst im letzten Umlauf fanden die Titelverteidiger eine Lücke, die sie zum entscheidenden Überholmanöver nützten.

Völlig unbedrängt spulten die Finnen Päivärinta/Veräväinen auf der 4,740 Kilometer langen Pannonia Ring ihre Runden ab. Die Sieger des Saisonauftakts in Le Mans verwiesen Schlosser/Fries um über acht Sekunden auf den vierten Rang.

Die Briten Sam und Adam Christie entschieden den Dreikampf mit den Deutschen Josef Sattler/Uwe Neubert und dem niederländisch-französischen Seitenwagen-Team Bennie Streuer/Kevin Rousseau knapp für sich.

Während sich Lukas Wyssen/Thomas Hofer nach vielen technischen Problemen im Training noch acht WM-Punkte für den achten Platz sicherten und Jakob Rutz/Björn Bosch die Oberhand über Rupert Archer/Stephen Thomas behielten, konnten Janez Remse/Manfred Wechselberger nach zwei Motorschäden erst gar nicht starten.

Ergebnis
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), LCR Yamaha, 9 Runden in 18:14,116 min. 2. Tim Reeves/Mark Wilkes (GB), Adolf RS Yamaha, 0,336 sec zur. 3. Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen (SF), LCR Yamaha, +2,973 sec. 4. Markus Schlosser/Marcel Fries (CH), LCR Yamaha. 5. Sam Christie/Adam Christie (GB), LCR Yamaha. 6. Josef Sattler/Uwe Neubert (D), Adolf RS Kawasaki. 7. Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F), LCR Kawasaki. 8. Lukas Wyssen/Thomas Hofer (CH), LCR Yamaha. 9. Paul Leglisse/Emanuelle Clement (F), LCR Yamaha. 10. Kees Endeveld/Jeroen Remme (NL), Adolf RS Kawasaki. 11. Jakob Rutz/Björn Bosch (CH/D), LCR Yamaha. 12. Rupert Archer/Stephen Thomas (GB), Adolf RS Yamaha. Schnellste Runde: Reeves/Wilkes in 1:59,352.

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 14.09., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 10