Rekordsumme für Schumis Honda-Superbike

Reeves ringt Birchall nieder, Schlosser holt Rang 4

Von Helmut Ohner
Tim Reeves/Mark Wilkes entscheiden Sprintrennen in Oschersleben für sich

Tim Reeves/Mark Wilkes entscheiden Sprintrennen in Oschersleben für sich

Mit einem knappen Sieg von Reeves/Wilkes endete in Oschersleben das Sprintrennen der Seitenwagen-WM. Hinter Birchall/Birchall und Päivärinta/Veräväinen belegten Schlosser/Fries den vierten Platz.

Von der Pole-Position setzten sich nach dem Start Ben und Tom Birchall an die Spitze des Feldes. Dahinter verteidigten Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen den zweiten Platz vor Tim Reeves/Mark Wilkes. An der vierten Stelle reihten sich Markus Schlosser/Marcel Fries vor Bennie Streuer/Kevin Rousseau ein.

Es dauerte bis zur vierten Runde bis sich Reeves/Wilkes an die zweite Stelle setzen konnten. Ab diesem Zeitpunkt folgten die Briten ihren Landsleuten wie ein Schatten. Immer wieder versuchte Reeves einen Weg vorbei zu finden, doch Birchall konnte seine führende Position jedes Mal mit Erfolg verteidigen.

Zwei Runden vor Schluss gelang Reeves/Wilkes, die im vierten Umlauf auf der 3,667 Kilometer langen Strecke in der Magdeburger Börde auch die schnellste Rundenzeit markierten, das entscheidende Überholmanöver. Bis zum Zielstrich ließen die beiden Birchall keine Chance auf einen erfolgreichen Gegenangriff.

Hinter Päivärinta/Veräväinen wurden Schlosser/Fries an der vierten Stelle abgewunken. Die Eidgenossen mussten sich die gesamte Distanz der Angriffe von Bennie Streuer/Kevin Rousseau erwehren. Die niederländisch-französische Paarung wurden erstmals in dieser Saison von technischen Problemen verschont.

Wie schon im ersten Lauf auf dem Pannonia Ring sahen die Deutschen Josef Sattler/Uwe Neubert als Sechste die Zielflagge. Auch für das schweizerisch-deutsche Duo Jakob Rutz/Björn Bosch und den Österreicher Peter Kimeswenger und seinem deutschen Beifahrer gab es im über elf Runden führenden Sprintrennen WM-Punkte.

Ergebnis
1. Tim Reeves/Mark Wilkes (GB), Adolf RS Yamaha, 11 Runden in 17:08,523 min. 2. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), LCR Yamaha, 0,614 sec. zur. 3. Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen (SF), LCR Yamaha, +6,070 sec. 4. Markus Schlosser/Marcel Fries (CH), LCR Yamaha. 5. Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F), LCR Kawasaki. 6. Josef Sattler/Uwe Neubert (D), Adolf RS Kawasaki. 7. Sam Christie/Adam Christie (GB), LCR Yamaha. 8. Paul Leglisse/Emmanuelle Clement (F), LCR Yamaha. 9. Kees Endeveld/Jeroen Remme (NL), Adolf RS Kawasaki. 10. Rupert Archer/Stephen Thomas (GB), Adolf RS Yamaha. 11. Jakob Rutz/Björn Bosch (CH/D), LCR Yamaha. 12. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), LCR Kawasaki. 13. Rasmus Dombernowsky/Anssi Rekola (S/SF), ART Honda. Schnellste Runde: Reeves/Wilkes in 1:32,301 min.

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 04.08., 00:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 04.08., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 04.08., 02:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Mo. 04.08., 02:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 04.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 04.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 04.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 04.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 04.08., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 04.08., 05:25, arte
    Tempo - Mut - Erfindungskraft: Frauen in der Geschichte des Autos
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0308212013 | 5