Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Brokstedt vertraut auf deutsche Piloten

Von Michael Schubert
Stephan Katt bestreitet sein erstes Liga-Rennen in diesem Jahr

Stephan Katt bestreitet sein erstes Liga-Rennen in diesem Jahr

Für den MSC Brokstedt geht es am 25. Juli in der Speedway-Bundesliga wieder rund. Die «Wikinger» müssen beim Auswärtsrennen in Güstrow antreten.

Dabei setzen die Teammanager des MSC, Sabrina Harms und Sönke Petersen, auf fünf Fahrer aus Deutschland. Neben Mannschaftskapitän Matthias Kröger aus Bokel, werden der wieder genesene [*Person Stephan Katt*] sowie [*Person Tobias Kroner*], [*Person Michael Hertrich*] und [*Person Danny Maassen*] die Farben des Teams aus Schleswig-Holstein tragen.

Während Kröger und Maassen schon die beiden absolvierten Bundesliga-Rennen für die Equipe aus Brokstedt bestritten, gehen Hertrich und Kroner in Güstrow zum zweiten Mal in dieser Saison für den MSC an den Start.

Für Stephan Katt wird der Vergleich mit der Konkurrenz aus Mecklenburg-Vorpommern der erste Auftritt in der Liga in diesem Jahr sein. Nach seiner vierwöchigen Verletzungspause konnte Katt beim Langbahn-WM-Lauf im französischen Marmande erstmals wieder ans Startband rollen. Dabei belegte der Neuwittenbeker einen achtbaren zehnten Platz, musste allerdings nach dem Rennen bekennen, dass ihm nach der Zwangspause noch etwas die Kraft gefehlt hat. Dies soll in Güstrow anders sein.

«Die Mannschaft brennt darauf, auswärts zu punkten und die Chance auf die Finalteilnahme zu wahren», so MSC-Vositzender Wolfgang Wrage.

Dass am kommenden Wochenende nur deutsche Fahrer für Brokstedt starten ist keine Methode, sondern basiert eher auf einer Kombination aus Zufall und Zwang. Da alle ausländischen Fahrer, die auf der Wunschliste der Wikinger standen, anderweitige Verpflichtungen haben, wird nun auf ein Team «made in Germany» gebaut.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 4