Formel 1: Harsche Kritik an Regelhütern

Exklusiv: Die Speedway World League kommt!

Von Ivo Schützbach
Schon 2014 sollen die besten Speedway-Teams aus Polen, Schweden, Großbritannien und Dänemark gegeneinander fahren. Die Hintergründe.

Vor Jahren hat sich die damalige europäische Motorsport-Föderation UEM an einer Clubmeisterschaft versucht, der Speedway European Club Championship. Geprägt war diese von osteuropäischen Clubs, es gab keine Vermarktung, letztlich interessierte sie niemanden und verschwand wieder.

Seit vier Jahren arbeitet der Motorrad-Weltverband FIM an einer ähnlichen Meisterschaft, mit den Landesmeistern aus Polen, Schweden, Großbritannien und Dänemark. Es soll die Champions League des Speedway-Sports werden. In diesen Tagen werden die letzten Gespräche darüber geführt, eine offizielle Verkündung wird es bald geben.

SPEEDWEEK.com traf sich im Heritage Hotel in Auckland/Neuseeland mit CCP-Chef Armando Castagna, dem weltweit höchsten Bahnsport-Funktionär.

Armando, wie weit seid ihr mit der Planung der Speedway World League?

Derzeit werden in Genf in der Speedway-Kommission die letzten Details besprochen. Dieses Wochenende sollen die Verträge unterschrieben werden, sie wurden in den letzten Tagen ausgearbeitet. Wenn das alles wie geplant läuft, machen wir es nächste Woche offiziell.

Welche Teams wollt ihr einbinden?

Die Top-4-Ligen: Das sind Großbritannien, Dänemark, Schweden und Polen. Dieses Jahr wird es ein Rennen geben mit den Meistern aus diesen vier Ländern. Wenn das funktioniert, wollen wir expandieren. Etwa mit den Meistern aus Deutschland und Tschechien.

Was macht ihr, wenn ein Fahrer bei mehr als einem dieser Clubs unter Vertrag steht?

Dafür haben wir ein Regelwerk. Es wird danach gehen, wie viele Jahre ein Fahrer schon für einen bestimmten Club fährt, wer nahm ihn zuerst unter Vertrag etc. Einfach wird das nicht. Wir müssen einen Weg finden, dies zu kontrollieren.

Das Konzept der European Club Championship war sehr ähnlich.

Pläne für dieses Projekt gibt es seit vier Jahren, nie wurden sie umgesetzt. Wenn es jetzt klappt, bin ich sehr zufrieden. Das Rennen soll live im Fernsehen übertragen werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 24.11., 14:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 24.11., 14:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 24.11., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 24.11., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 24.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 24.11., 18:35, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mo. 24.11., 19:05, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 24.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 24.11., 19:25, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2411054513 | 5