Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Erik Riss auf Erfolgskurs: Erster Titel in Herxheim?

Von Manuel Wüst
Erik Riss ist gut drauf

Erik Riss ist gut drauf

Erik Riss fährt in Topform: volle Punkte in der britischen Premier-League, das EM-Final-Ticket gelöst, Vizeweltmeister mit dem Team auf der Langbahn und am Samstag Deutscher U21-Meister?

Drei Tage, drei Länder, drei Rennen und drei Erfolge liegen hinter Erik Riss. Am vergangenen Freitag lieferte der Langbahnweltmeister eine herausragende Performance in der britischen Liga ab, als er lediglich eigene Teamkameraden vor sich lassen musste und es keinem Fahrer der Redcar Bears gelang den 19-Jährigen zu bezwingen.

Am Folgetag: Macon, Frankreich, das Halbfinale zur U21-Europameisterschaft. Nur die besten fünf schafften den Sprung ins Finale und Erik Riss ist einer davon. Mit 13 von 15 möglichen Punkten gelang ihm als Dritter der Einzug ins Europameisterschaftsfinale Ende August in Dänemark.

Damit nicht genug: Über 800 Kilometer galt es zu bewältigen, um von Macon nach Mühldorf zu reisen, wo Erik Riss im Vorjahr Langbahnweltmeister wurde. Im Finale der Mannschaftsweltmeisterschaft auf der Langbahn absolviert der Clubfahrer der MSV Herxheim alle Rennläufe inklusive dem Stechen um Rang 2. Mit 18 Punkten ist Riss punktbester Fahrer im deutschen Team und auch das Stechen gegen den schnellen Finnen Aki Pekka Mustonen gewann er und sichert so dem deutschen Team die Silbermedaille hinter dem neuen Weltmeister Großbritannien.

Nach diesen erfolgreichen Tagen wird es für Riss vor allem am morgigen Samstag in Herxheim wieder ernst. Im Finale zur Deutschen U21-Meisterschaft in Herxheim wird er als einer der gesetzten Fahrer ins Rennen gehen. Gemeinsam mit seinem Bruder Mark und dem schnellen Michael Härtel gilt Riss als einer der Titelkandidaten, die vielen gefahrenen Rennen in der britischen Liga tragen wesentlich zur Topform ihm bei.

Ob es für den erstmaligen Gewinn der U21-Meisterschaft genügt, kann jeder live in Herxheim erfolgen wenn, um 18 Uhr der erste Rennlauf gestartet wird. Vor dem Rennstart trainieren die DM-Teilnehmer ab 14:15 Uhr, um 15:30 Uhr wird die Qualifikation für die verbleibenden Plätze im Hauptfeld gestartet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4