Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

Weltstar Giacomo Agostini kommt nach Zschorlau

Von Andreas Gemeinhardt
Der 15-fache Weltmeister Giacomo Agostini wird am 27. und 28. Juli der Stargast des Zschorlauer Dreieckrennens sein.

Was der 1. Auer MSC bei seinem alljährlichen Zschorlauer Dreieckrennen auf die Beine stellt und seinen vielen treuen Besuchern an Rennsport-Prominenz bietet, sucht seinesgleichen. Für die 2013er Ausgabe am 27. und 28. Juli wurde Giacomo Agostini verpflichtet. 

Nach dem Doppelweltmeister Dieter Braun kam der sechsfache Champion Jim Redman, danach die neunfachen Weltmeister Phil Read und Carlo Ubbiali sowie der ebenfalls zweifache Champion Luigi Taveri. 2011 tauchte man mit der nicht für möglich gehaltenen Verpflichtung von Freddie Spencer in die etwas jüngere Motorsport-Historie ein. 

Steigerungsmöglichkeiten waren somit kaum mehr möglich. Der 13-fache Weltmeister Angel Nieto fiele einem da noch ein. Aber sorry, der Spanier erreichte als Ausnahmekönner in den kleinen Hubraumklassen außerhalb Spaniens nicht ganz diesen Weltruhm, wie die zuvor genannten Akteure. 

Bliebe nur noch Einer: Der mit 15 Titeln dekorierte Rekord-Weltmeister Giacomo Agostini. Ein utopischer Traum, denn was sollte dieser Weltstar, um den sich Klassik-Veranstalter an so geschichtsträchtigen Orten wie Assen, Spa oder Imola reißen, im verschlafenen Zschorlau? Warum eigentlich nicht, sagte sich die Führungsriege des 1. Auer MSC um Clubchef Rainer Pommer bereits im vorigen Jahr. Gesagt, getan und so wurde mit dem Italiener Kontakt aufgenommen.

Der Coup gelang, so dass «Ago Nazionale» am 27. und 28. Juli tatsächlich der nicht mehr zu übertreffende Stargast des Zschorlauer Dreieckrennens sein wird. In seinem Sog kommen passend dazu wieder einige Mitglieder des MV Agusta Clubs Deutschland nach Zschorlau, so dass bei den MV-Sonderläufen rund 20 Motorräder die Luft vibrieren lassen werden. Als weiterer Leckerbissen ist geplant, dass der Superstar im Beiwagen eines speziellen Eigenbau-Gespanns mit, wie sollte es anders sein, MV-Motor Platz nehmen wird.

Natürlich wird «Ago» im Mittelpunkt des Interesses stehen, doch dürften auch Jim Redman, August Hobl, Heinz Rosner, Reinhard Hiller, Gerhard Singer, Ingo Emmerich und einige mehr zu Zielscheiben der Insider und vielseitig interessierten Autogrammjägern werden.

Die Trainings- und diverse Sonderläufe für Motorräder und Seitenwagen werden am Samstag (27. Juli) ab 12.00 Uhr ausgetragen, danach folgt das Fahrertreffen im Festzelt. Am Sonntag (28. Juli) stehen ab 8.00 Uhr je Klasse zwei Wertungsläufe und weitere Sonderläufe auf dem Programm. Weitere Informationen finden Sie unter: www.auer-msc.de.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 10.08., 15:30, ORF Sport+
    Motorsport: Bucklige Welt Rallye
  • So. 10.08., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 10.08., 17:15, ZDF
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • So. 10.08., 17:15, RTL 2
    GRIP - Das Motormagazin
  • So. 10.08., 17:15, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 10.08., 17:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • So. 10.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 10.08., 19:00, Kinderkanal
    Arthur und die Freunde der Tafelrunde
  • So. 10.08., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 10.08., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1008054513 | 10