Jakob Rosenthaler (KTM): Fast zeitgleich mit Sieger

Jakob Rosenthaler
Die Supersport-WM 300 ging am vergangenen Wochenende in die Zielgerade. Der Circuito do Estoril unweit von Lissabon war die vorletzte Station der diesjährigen Saison. Jakob Rosenthaler kannte die Strecke bereits aus früheren Jahren in der JuniorGP-Weltmeisterschaft, aber mit der KTM RC390R war es sein erster Auftritt am westlichsten Punkt Europas.
Rosenthaler und sein Team wurden von dem herrlichen Spätsommerwetter mit sommerlichen Temperaturen knapp unter 30 Grad Celsius am Nachmittag während der drei Tage etwas überrascht. «Unser größtes Problem am vergangenen Wochenende waren die hohen Temperaturen», beginnt der 19-Jährige aus Linz. «Im freien Training war es noch nicht so schlimm. Die Bedingungen waren noch auf unserer Seite und ich habe mich sofort recht wohlgefühlt, auch wenn das Ergebnis das nicht vermuten ließ. Ich bin viele Runden alleine gefahren, um mich mit dem Bike an die Strecke und die Bedingungen zu gewöhnen. Aus dieser Sicht war es in Ordnung.»
Einige Stunden später wendete sich jedoch das Blatt für ihn: «Leider konnten wir es in der Superpole nicht wirklich umsetzen. Einerseits war das Timing nicht richtig, andererseits gelang mir keine fehlerfreie Runde. Außerdem war es am Nachmittag ziemlich heiß. Wie wir dieses Jahr schon mehrfach gesehen haben, kommen hohe Temperaturen unserem Motorrad nicht besonders zugute. Das bestätigte sich am Samstagmorgen im Warm-up, als es noch deutlich kühler war. Da lief alles viel besser und wir waren deutlich konkurrenzfähiger.»
Die Erwartungen für das erste Rennen des Wochenendes waren dennoch gedämpft. «Aber ich habe die Startphase recht gut gemeistert», sagte Rosenthaler, «und mich vom 17. Startplatz bis in die Spitzengruppe vorgearbeitet. Ich war bereits unter den Top-10, aber die Pace war unglaublich hoch. Ich war am absoluten Limit und konnte bis zu einem gewissen Grad mithalten, aber Überholen war unmöglich. Runde für Runde geriet auch die Temperatur des Motorrads etwas außer Kontrolle, was zulasten der Leistung ging.»
Rosenthaler fuhr fort: «In der zweiten Hälfte des Rennens war es nicht mehr möglich, mit der Gruppe mitzuhalten. Das zeigte sich auch bei meinen Teamkollegen, die gleichzeitig ebenfalls immer mehr zu kämpfen hatten und zurückfielen. Mit Platz 13 habe ich wirklich alles gegeben. Aber ich war nicht zufrieden, denn das Ergebnis war nicht das, was ich mir erhofft hatte.»
Am Sonntag sorgte eine leichte Brise den ganzen Tag über für etwas andere Bedingungen. «Wir konnten uns für das zweite Rennen deutlich verbessern», fasst er zusammen. «Vor allem in der zweiten Hälfte war das Gesamtpaket aus Motorrad und Fahrer viel konstanter und schlagkräftiger. Es fiel mir leichter, das Tempo zu halten. Dennoch war es immer noch schwierig, mehrere Gegner auf einmal zu überholen, und ich konnte mich nicht wirklich nach vorn arbeiten, weil mir diese Zehntelsekunde in der Rundenzeit fehlte, um etwas entspannter fahren und auch flexibler in meiner Linienwahl sein zu können. Für mich gab es also nur die ideale Linie, auf der ich immer auf der letzten Rille bleiben musste, um mithalten zu können. Im Ziel lag ich nur 0,8 Sekunden hinter dem Sieger und hatte am Ende erneut ein Top-10-Ergebnis auf dem Papier. Damit bin ich zufrieden, vor allem weil ich weiß, dass ich wirklich alles gegeben habe.»
An diesem Wochenende findet auf dem Circuito de Jerez das Saisonfinale statt. Rosenthaler hat große Hoffnungen für das Event: «In Jerez werden wir auf dem aufbauen, was wir am Sonntag in Estoril entdeckt haben, und in derselben Richtung weitermachen, damit wir unter diesen Bedingungen wettbewerbsfähiger sind. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es in Jerez genauso warm sein wird.»
Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Estoril, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Carter Thompson (AUS ) | Kawasaki | |
2. | Benat Fernandez (E) | Kove | + 0,010 sec |
3. | Daniel Mogeda (E) | Kawasaki | + 0,036 |
4. | David Salvador (E) | Kawasaki | + 0,041 |
5. | Antonio Torres (E) | Kawasaki | + 0,111 |
6. | Matteo Vannucci (I) | Yamaha | + 0,187 |
7. | Jeffrey Buis (NL) | KTM | + 0,610 |
8. | Jose Osuna (E) | Kawasaki | + 0,630 |
9. | Juan Risueno (E) | Yamaha | + 0,677 |
10. | Jakob Rosenthaler (A) | KTM | + 0,860 |
11. | Humberto Maier (BRA ) | Yamaha | + 1,113 |
12. | Marco Gaggi (I) | Yamaha | + 3,211 |
13. | Felix Mulya (RI) | Yamaha | + 3,221 |
14. | Phillip Tonn (D) | KTM | + 5,657 |
15. | Kevin Fontainha (BRA ) | Yamaha | + 5,662 |
16. | Tomas Alonso (P) | Kawasaki | + 5,667 |
17. | Emiliano Ercolani (I) | Kawasaki | + 5,733 |
18. | Marc Vich (E) | Yamaha | + 6,229 |
19. | Elia Bartolini (I) | Yamaha | + 6,302 |
20. | Gianmaria Ibidi (I) | Yamaha | + 9,504 |
21. | Unai Calatayud (E) | Yamaha | + 9,542 |
22. | Loris Veneman (NL) | Kawasaki | + 25,568 |
23. | Almer Alfarezel Decksa (RI) | Yamaha | + 25,580 |
24. | Ivan Munoz Granero (E) | Kawasaki | + 25,604 |
25. | Giacomo Zannini (I) | Kawasaki | + 25,626 |
26. | Uriel Hidalgo (E) | Kawasaki | + 25,845 |
27. | Troy Sovicka (CZ) | Kawasaki | + 29,969 |
28. | Kevin Sabatucci (I) | Kawasaki | + 44,894 |
29. | Gonzalo Sanchez (E) | Yamaha | + 55,271 |
- | Julio Garcia (E) | Kawasaki | |
- | Roberto Fernandez (E) | Kawasaki | |
Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Estoril, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Matteo Vannucci (I) | Yamaha | |
2. | Carter Thompson (AUS ) | Kawasaki | + 0,304 sec |
3. | Loris Veneman (NL) | Kawasaki | + 0,336 |
4. | Benat Fernandez (E) | Kove | + 0,360 |
5. | David Salvador (E) | Kawasaki | + 0,517 |
6. | Antonio Torres (E) | Kawasaki | + 0,642 |
7. | Daniel Mogeda (E) | Kawasaki | + 1,076 |
8. | Juan Risueno (E) | Yamaha | + 1,576 |
9. | Humberto Maier (BRA ) | Yamaha | + 1,578 |
10. | Roberto Fernandez (E) | Kawasaki | + 1,647 |
11. | Jeffrey Buis (NL) | KTM | + 1,686 |
12. | Julio Garcia (E) | Kawasaki | + 2,059 |
13. | Jakob Rosenthaler (A) | KTM | + 5,105 |
14. | Jose Osuna (E) | Kawasaki | + 11,745 |
15. | Elia Bartolini (I) | Yamaha | + 19,406 |
16. | Marco Gaggi (I) | Yamaha | + 19,420 |
17. | Kevin Fontainha (BRA ) | Yamaha | + 19,808 |
18. | Marc Vich (E) | Yamaha | + 19,812 |
19. | Tomas Alonso (P) | Kawasaki | + 22,408 |
20. | Gianmaria Ibidi (I) | Yamaha | + 22,779 |
21. | Gonzalo Sanchez (E) | Yamaha | + 22,793 |
22. | Phillip Tonn (D) | KTM | + 23,531 |
23. | Emiliano Ercolani (I) | Kawasaki | + 28,690 |
24. | Kevin Sabatucci (I) | Kawasaki | + 28,734 |
25. | Ivan Munoz Granero (E) | Kawasaki | + 28,747 |
26. | Uriel Hidalgo (E) | Kawasaki | + 32,715 |
27. | Troy Sovicka (CZ) | Kawasaki | + 51,108 |
- | Giacomo Zannini (I) | Kawasaki | |
- | Unai Calatayud (E) | Yamaha | |
- | Felix Mulya (RI) | Yamaha | |
- | Almer Alfarezel Decksa (RI) | Yamaha | |
Supersport-300-WM 2025: Stand nach 14 von 16 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Benat Fernandez (E) | Kove | 205 |
2. | Carter Thompson (AUS ) | Kawasaki | 195 |
3. | David Salvador (E) | Kawasaki | 183 |
4. | Matteo Vannucci (I) | Yamaha | 159 |
5. | Jeffrey Buis (NL) | KTM | 145 |
6. | Julio Garcia (E) | Kawasaki | 140 |
7. | Humberto Maier (BRA ) | Yamaha | 124 |
8. | Antonio Torres (E) | Kawasaki | 114 |
9. | Daniel Mogeda (E) | Kawasaki | 98 |
10. | Jose Osuna (E) | Kawasaki | 81 |
11. | Loris Veneman (NL) | Kawasaki | 73 |
12. | Marco Gaggi (I) | Yamaha | 70 |
13. | Juan Risueno (E) | Yamaha | 53 |
14. | Jakob Rosenthaler (A) | KTM | 45 |
15. | Felix Mulya (RI) | Yamaha | 42 |
16. | Mirko Gennai (I) | Kawasaki | 35 |
17. | Phillip Tonn (D) | KTM | 33 |
18. | Kevin Fontainha (BRA ) | Yamaha | 32 |
19. | Roberto Fernandez (E) | Kawasaki | 24 |
20. | Elia Bartolini (I) | Yamaha | 23 |
21. | Unai Calatayud (E) | Yamaha | 20 |
22. | Kevin Sabatucci (I) | Kawasaki | 19 |
23. | Tomas Alonso (P) | Kawasaki | 12 |
24. | Petr Svoboda (CZ) | Kawasaki | 9 |
25. | Marc Vich (E) | Yamaha | 6 |
26. | Gianmaria Ibidi (I) | Yamaha | 5 |
27. | Emiliano Ercolani (I) | Kawasaki | 4 |
28. | Faerozi Toreqottullah (RI) | Yamaha | 4 |
29. | Daniel Ocete (E) | Kawasaki | 3 |
30. | Ivan Munoz Granero (E) | Kawasaki | 3 |
31. | Alessandro Di Persio (I) | Yamaha | 1 |