MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Jerez, Lauf 2: Kove-Sieg – Fernandez Weltmeister

Von Kay Hettich
Benat Fernandez bewies Nerven aus Stahl

Benat Fernandez bewies Nerven aus Stahl

Der zweite Lauf der Supersport-WM 300 in Jerez war spannend bis zur Ziellinie. Sensationell krönte sich Benat Fernandez mit der chinesischen Kove mit dem Sieg zum Weltmeister.

Erst beim Saisonfinale der Supersport-WM 300 in Jerez wurde in Lauf 2 der Weltmeister zwischen Benat Fernandez (Kove), David Salvador und Carter Thompson (beide Kawasaki) ermittelt, die nur von drei WM-Punkten getrennt waren. Diese Ausgangslage versprach ein spannendes und kampfbetontes Rennen. Es ist im doppelten Sinne das letzte Rennen, denn die Nachwuchsserie wird im kommenden Jahr von der neuen Sportbike-Weltmeisterschaft abgelöst.

Die Startaufstellung für das zweite Rennen basiert nicht allein auf dem Ergebnis der Superpole, sondern für die Top-9 auf den schnellsten Rundenzeiten aus Lauf 1. Ab Startplatz 10 gilt wieder die Reihenfolge des Qualifyings. Damit soll ein ähnliches Ergebnis erreicht werden wie mit dem Superpole-Race der Superbike-Kategorie, wenn die besten neun die ersten drei Startreihen für das zweite Rennen einnehmen.

Die WM-Protagonisten starteten von den Positionen 1 (Thompson), 6 (Fernandez) und 9 (Salvador). Bester KTM-Pilot war Jeffrey Buis auf Platz 2. Der Österreicher Jakob Rosenthaler war 16. der Startaufstellung, der Sachse Phillip Tonn 20.

Bei Rennstart um 12:50 Uhr Ortszeit war es mit 26 Grad Celsius weiterhin angenehm warm und die Sonne hatte sich wieder durchgesetzt. Ab der ersten Runde ging es turbulent zu und alle Titelanwärter platzierten sich in der vorderen Gruppe. In der dritten Runde kam Thompson von der Strecke ab und fiel in die zweite Gruppe zurück. Zeitweise lag der Australier nur auf Platz 15 und kämpfte sich mühsam wieder nach vorn.

Buis präsentierte sich im zweiten Lauf sehr stark und führte das Rennen mehrfach an. Aber der Niederländer riskierte viel und wurde von der Rennleitung gerügt, indem er sich in Runde 4 zwei Positionen zurückfallen lassen musste. Das hinderte den zweifachen Weltmeister aber nicht daran, bis in die letzte Runde um den Sieg zu kämpfen.

Typisch für die Nachwuchsserie änderten sich die Positionen und die Führung praktisch in jeder Kurve. Mittendrin im Kampf um den Sieg Salvador und Fernandez, die sich gegenseitig belauerten, sowie neben Buis der Teamkollege von Salvador, Antonio Torres.

Der Ausgang war bis in die letzte Runde, sogar bis zur letzten Kurve völlig offen. Je nach Situation war der eine oder der andere Weltmeister. Mit einem mutigen Manöver holte sich Fernandez in der letzten Kurve die Führung und blieb bis zur Ziellinie vorn – mit dem Sieg krönte sich der Rookie zum Weltmeister. Es ist der erste Fahrer-WM-Titel, der mit einem chinesischen Motorrad eingefahren wurde!

Das Podium komplettierten Torres und Loris Veneman. Thompson wurde Sechster und Salavador fiel in der Schlussphase auf Platz 16 zurück.

Ein starkes Finale zeigte Jakob Rosenthaler, der die Saison auf einem guten achten Platz beendete. Als 19. verpasste dagegen Phillip Tonn die Punkteränge.

So lief das Rennen:

Start: Buis biegt vor Risueno, Thompson und Fernandez in die erste Kurve ein.

Runde 1: Buis weiter vorn, dann Fernandez und Thompson. Salvador auf Platz 6. Tonn 17, dahinter Rosenthaler.

Runde 2: Salvador hat sich an Buis vorbeigekämpft. Die WM-Rivalen in den Top-4. Rosenthaler (16.) in 1:52,796 min mit der schnellsten Runde.

Runde 3: Buis wieder vorn. Die Top-9 innerhalb einer Sekunde. Thompson auf Platz 13 zurückgefallen.

Runde 4: Salvador, Buis, Fernandez, Osuna und Salvador setzen sich leicht ab. Sturz Mulya.

Runde 5: Die Positionen und die Führung ändern sich ständig. Thompson ist Zehnter.

Runde 6: Veneman vor Salvador und Torres – drei Kawasaki – dann Fernandez und Buis mit Kove und KTM.

Runde 7: Thompson (9.) nur noch 0,9 sec hinter der Spitze. Sturz Sabatucci.

Runde 8: Salvador und sein Teamkollege Torres verbünden sich gegen Fernandez.

Runde 9: Salvador vor Buis und Fernandez.

Runde 10: Fernandez Zweiter, Salvador Vierter, Thompson jetzt Sechster!

Letzte Runde: Fernandez gewinnt und ist Weltmeister, dann Salvador, Torres und Buis.

 

Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Jerez, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Benat Fernandez (E) Kove
2. Daniel Mogeda (E) Kawasaki + 0,404 sec
3. Loris Veneman (NL) Kawasaki + 0,735
4. Antonio Torres (E) Kawasaki + 0,736
5. Jeffrey Buis (NL) KTM + 0,737
6. Carter Thompson (AUS) Kawasaki + 0,740
7. Humberto Maier (BR) Yamaha + 0,853
8. Jakob Rosenthaler (A) KTM + 0,870
9. Matteo Vannucci (I) Yamaha + 0,900
10. Roberto Fernandez (E) Kawasaki + 1,212
11. Gonzalo Sanchez (E) Yamaha + 1,252
12. Arai Agaska (RI) Yamaha + 1,441
13. Unai Calatayud (E) Yamaha + 1,854
14. Gianmaria Ibidi (I) Yamaha + 1,870
15. Marco Gaggi (I) Yamaha + 1,890
16. David Salvador (E) Kawasaki + 3,019
17. Elia Bartolini (I) Yamaha + 4,219
18. Marc Vich (E) Yamaha + 11,816
19. Phillip Tonn (D) KTM + 19,895
20. Giacomo Zannini (I) Kawasaki + 19,969
21. Uriel Hidalgo (E) Kawasaki + 20,018
22. Troy Sovicka (CZ) Kawasaki + 28,788
23. Shuncheng Zhang (CHN) Yamaha + 58,777
24. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + > 1 min
- Jose Osuna (E) Kawasaki
- Juan Risueno (E) Yamaha
- Kevin Fontainha (BR) Yamaha
- Felix Mulya (RI) Yamaha
Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Jerez, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Matteo Vannucci (I) Yamaha
2. David Salvador (E) Kawasaki + 0,019 sec
3. Daniel Mogeda (E) Kawasaki + 0,248
4. Antonio Torres (E) Kawasaki + 0,438
5. Jose Osuna (E) Kawasaki + 0,513
6. Jeffrey Buis (NL) KTM + 0,538
7. Juan Risueno (E) Yamaha + 0,839
8. Carter Thompson (AUS) Kawasaki + 0,880
9. Jakob Rosenthaler (A) KTM + 1,012
10. Humberto Maier (BR) Yamaha + 1,140
11. Felix Mulya (RI) Yamaha + 2,902
12. Elia Bartolini (I) Yamaha + 3,000
13. Unai Calatayud (E) Yamaha + 3,090
14. Gonzalo Sanchez (E) Yamaha + 3,151
15. Loris Veneman (NL) Kawasaki + 5,301
16. Benat Fernandez (E) Kove + 5,387
17. Arai Agaska (RI) Yamaha + 5,605
18. Marco Gaggi (I) Yamaha + 5,858
19. Phillip Tonn (D) KTM + 6,269
20. Roberto Fernandez (E) Kawasaki + 6,366
21. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + 6,569
22. Giacomo Zannini (I) Kawasaki + 11,109
23. Troy Sovicka (CZ) Kawasaki + 14,399
24. Shuncheng Zhang (CHN) Yamaha + 28,173
25. Ivan Munoz Granero (E) Kawasaki + 35,140
26. Gianmaria Ibidi (I) Yamaha + 59,049
27. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki + > 1 min
Supersport-300-WM 2025: Stand nach 16 von 16 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Benat Fernandez (E) Kove 230
2. Carter Thompson (AUS) Kawasaki 213
3. David Salvador (E) Kawasaki 203
4. Matteo Vannucci (I) Yamaha 191
5. Jeffrey Buis (NL) KTM 166
6. Julio Garcia (E) Kawasaki 140
7. Antonio Torres (E) Kawasaki 140
8. Humberto Maier (BR) Yamaha 139
9. Daniel Mogeda (E) Kawasaki 134
10. Jose Osuna (E) Kawasaki 92
11. Loris Veneman (NL) Kawasaki 90
12. Marco Gaggi (I) Yamaha 71
13. Juan Risueno (E) Yamaha 62
14. Jakob Rosenthaler (A) KTM 60
15. Felix Mulya (RI) Yamaha 47
16. Mirko Gennai (I) Kawasaki 35
17. Phillip Tonn (D) KTM 33
18. Kevin Fontainha (BR) Yamaha 32
19. Roberto Fernandez (E) Kawasaki 30
20. Elia Bartolini (I) Yamaha 27
21. Unai Calatayud (E) Yamaha 26
22. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki 19
23. Tomas Alonso (P) Kawasaki 12
24. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki 9
25. Gianmaria Ibidi (I) Yamaha 7
26. Gonzalo Sanchez (E) Yamaha 7
27. Marc Vich (E) Yamaha 6
28. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki 4
29. Faerozi Toreqottullah (RI) Yamaha 4
30. Arai Agaska (RI) Yamaha 4
31. Daniel Ocete (E) Kawasaki 3
32. Ivan Munoz Granero (E) Kawasaki 3
33. Alessandro Di Persio (I) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 20.10., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 20.10., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 20.10., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 5