SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Großes Fragezeichen hinter Rennen der Tourist Trophy

Von Helmut Ohner
Ob Peter Hickman & Co heuer ihre Motorräder auf der Isle of Man fliegen lassen können, hängt vom Gesundheitsminister ab

Ob Peter Hickman & Co heuer ihre Motorräder auf der Isle of Man fliegen lassen können, hängt vom Gesundheitsminister ab

Die Freude unter Rennfahrern und Fans ist groß, dass die Tourist Trophy auf der Isle of Man nach einer zweijährigen Pause wieder gefahren werden können. Doch es schwebt ein Damoklesschwert über der Veranstaltung.

Zwei Jahre mussten die Rennen zur Tourist Trophy auf der Isle of Man abgesagt werden, weil wegen der Coronapandemie befürchtet wurde, dass angesichts stark steigender Krankenhausaufenthalte keine zusätzlichen Aufnahmen möglich sein könnten. Verletzte Fahrer hätten das Gesundheitssystem vor unlösbare Probleme gebracht.

Umso größer war die Erleichterung unter den Straßenrennfahrern wie John McGuinness oder Michael Dunlop, die sich zwei Jahre um ihre Einnahmen beraubt sahen, als von offiziellen Stellen auf der kleinen Insel zwischen Großbritannien und Irland verkündet wurde, dass die Organisation des prestigeträchtigsten Straßenrennens der Welt seit Monaten voll im Gange sei.

Auch für die Fans, die dem Saisonhöhepunkt entgegenfiebern, wird einiges getan. Erstmals in der über 100-jährigen Geschichte der TT wird es Live-Bilder von der Strecke geben, wie Paul Phillips, TT Business Development Manager, in einem Gespräch mit unserem SPEEDWEEK-Mitarbeiter Simon Patterson, nicht ohne Stolz verkündete.

Mittlerweile wurde auch bereits die Startnummernvergabe abgeschlossen und für die Kategorien Supersport und Superbike sowie die Senior-TT veröffentlicht. Doch, ob die Rennen auch tatsächlich wie geplant über die Bühne gehen werden, hängt davon ab, wie sich die Coronapandemie in der Trainings- und Rennwoche entwickeln wird.

Aufgrund der Einrichtung einer speziellen Covid-Station wurde die Zahl der verfügbaren Betten für orthopädische Traumapatienten nahezu halbiert. Normalerweise werden zwei Stationen im Noble's Hospital für die Behandlung solcher Patienten freigehalten, allerdings wurde deren Kapazität von 31 auf nur noch 16 Betten reduziert.

«Die Kapazität des Noble's Hospital wird jeden Tag überprüft, bevor die diesjährigen TT-Rennen stattfinden können», ließ der Gesundheitsminister der Isle of Man, Lawrie Hooper, gegenüber der BBC wissen. Weiters sagte er, dass einzelne Rennen nicht stattfinden würden, wenn die Kapazität an einem bestimmten Tag erschöpft ist.

Zeitplan, Tourist Trophy (Ortszeit)
29.Mai – 03.Juni
Training aller Klassen
04.Juni
12.00 Uhr Superbike (6 Runden)
15.00 Uhr Seitenwagen 1 (3 Runden)
06.Juni
11.45 Uhr Supersport 1 (4 Runden)
14.45 Uhr Superstock (4 Runden)
08.Juni
11.45 Uhr Supertwin (4 Runden)
14.45. Uhr Supersport 2 (4 Runden)
10.Juni
10.30 Uhr Seitenwagen 2 (3 Runden)
12.45 Uhr Senior-TT (6 Runden)

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4