Frauen-WM: Hoffnung nach schlimmem Unfall

TT2024: Live-Action von der Isle of Man auf TT+

Von Helmut Ohner
Nicht jeder Road-Racing-Fan kann bei der TT vor Ort  dabei sein

Nicht jeder Road-Racing-Fan kann bei der TT vor Ort dabei sein

Fans des Straßenrennsports können die Tourist Trophy bequem von zuhause verfolgen, man benötigt dazu den kostenpflichtigen Live-Pass von TT+. Wann die Action auf der Insel Man losgeht, erfahren Sie bei uns.

Die Tourist Trophy auf der Isle of Man ist für viele zweifellos die spektakulärste Veranstaltung, die der Rennsport weltweit zu bieten hat. Alljährlich pilgern tausende Road Racing Fans aus aller Herren Länder auf das kleine Eiland zwischen Großbritannien und Irland, um die atemberaubende Action ihrer «Helden» vom Streckenrand hautnah mitzuerleben.

Aber nicht allen ist so ein mitunter beschwerlicher und vor allem kostenintensiver Ausflug möglich. Für die Daheimgebliebenen gibt es seit zwei Jahren aber die Möglichkeit, die Trainingssitzungen und Rennen bequemen von zuhause oder auch von der Arbeitsstelle live zu verfolgen und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis von 26,99 Euro.

Der Live-Pass von TT+, den man über den Apple App Store, Google Play oder die Homepage des Veranstalters beziehen kann, bietet aber viel mehr als nur die TV-Bilder von dem über 60 Kilometer langen Snaefell Mountain Course. Über das Team der Präsentatoren wird man nicht nur auf die Action vorbereitet, sie liefern auch profunde Analysen ab.

Ergänzt wird die TT-Berichterstattung vom gewohnten Manx-Radio-Team aus Chris Boyde, Chris Kinley und Beth Espey, wobei das Trio des geschätzten lokalen Senders durch den Publikumsliebling Lee Johnston in der Rolle des Co-Kommentators verstärkt wird, nachdem er dieses Jahr wegen einer Verletzung nicht an der TT teilnehmen kann.

Jenny Tinmouth - die schnellste Frau, die jemals die TT-Strecke umrundet hat - ist wieder dabei, um wertvolle Einblicke und Analysen zu liefern, während Tom Birchall - er ist mit 14 Siegen der erfolgreichste Beifahrer bei der TT - und Patrick Farrance ebenfalls zum Mikrofon greifen, um über alles zu sprechen, was mit dem Seitenwagen zu tun hat.

Zeitplan Training (MESZ)
Montag, 27. Mai
11.40 Uhr Newcomer
11:55 Uhr Supersport/Supertwin
12:35 Uhr Superbike/Superstock
13:20 Uhr Seitenwagen
14:45 Uhr Supersport/Supertwin Qualifying 1
15:30 Uhr Superbike/Superstock Qualifying 1
16:20 Uhr Seitenwagen Qualifying 1
Dienstag, 28. Mai
19:30 Uhr Superbike/Superstock Qualifying 2
20:20 Uhr Supersport/Supertwin Qualifying 2
21:10 Uhr Seitenwagen Qualifying 2
Mittwoch, 29. Mai
19:30 Uhr Superbike/Superstock/Supersport Qualifying 3
21:10 Uhr Seitenwagen Qualifying 3
Donnerstag, 30. Mai
19:30 Uhr Superbike/Superstock Qualifying 4
20:20 Uhr Supersport/Supertwin Qualifying 4
21:10 Uhr Seitenwagen Qualifying 4
Freitag, 31. Mai
14:00 Uhr Seitenwagen Qualifying 5
14:45 Uhr Supersport/Supertwin Qualifying 5
15:45 Uhr Superbike/Superstock Qualifying 5

Zeitplan Rennen (MESZ)
Samstag, 1. Juni
12:45 Uhr Supersport Rennen 1
15:15 Uhr Seitenwagen Rennen 1
Sonntag, 2. Juni
15:40 Uhr Superbike Rennen
Dienstag, 4. Juni
12:45 Uhr Superstock Rennen 1
15:00 Uhr Supertwin Rennen 1
Mittwoch, 5. Juni
12:45 Uhr Seitenwagen Rennen 2
15:00 Uhr Supersport Rennen 2
Freitag, 7. Juni
12:45 Uhr Superstock Rennen 2
15:00 Uhr Supertwin Rennen 2
Samstag, 8. Juni
12:45 Uhr Senior TT Rennen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.06., 07:10, Motorvision TV
    Made in Germany
  • Mo. 17.06., 07:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mo. 17.06., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 10:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 12:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.06., 12:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.06., 13:25, Motorvision TV
    Nordschleife
» zum TV-Programm
5