Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Finnland: Sébastien Ogiers Führung wächst

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier neben Jost Capito (li.) und Ari Vatanen (re.)

Sébastien Ogier neben Jost Capito (li.) und Ari Vatanen (re.)

Die Situation an der Spitze des achten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Finnland hat sich nach der zwölften Prüfung zu Gunsten von Sébastien Ogier etwas entspannt.

Mit seiner sechsten Bestzeit auf der zwölften Entscheidung der Rallye Finnland hat der WM-Leader Sébastien Ogier im VW Polo R WRC seine Führung etwas ausgebaut. Er konnte seinen Vorsprung auf seinen engsten Verfolger Mads Östberg im Ford Fiesta RS WRC von 3,8 auf 9,9 Sekunden vergrößern. Hinter Östberg schob sich dessen Teamkollege Thierry Neuville auf den dritten Platz (17,4 Sekunden zurück). Hingegen haben die Chancen von Mikko Hirvonen auf seinen zweiten Heimsieg nach 2009 einen leichten Dämpfer erhalten. Der vierfache Vize-Champion besuchte mit seinem Citroën DS3 WRC die heimische Botanik und verlor nicht nur 20 Sekunden sondern auch seinen dritten Rang an Neuville. Sein Rückstand zum vierfachen Saisonsieger Ogier stieg auf 35,6 Sekunden.  

«Wir sind in einer Kurve im fünften Gang abgeflogen. Wirt haben uns zweimal gedreht. Es grenzt an ein Wunder, dass wir noch dabei sind», schilderte Hirvonen sein Missgeschick.  

«Alles okay. Die Prüfung war nicht so schlecht, aber es gab viele Spurrillen. Da musste schon darauf achten, sich keinen Platten einzufangen», führte Ogier an.  

«Das war keine einfache Prüfung. Ich war sehr damit beschäftigt, bei den vielen Spuren einen Weg zu finden. Im Augenblick ist es sehr schwierig», seufzte Östberg. Ihm stimmte Neuville zu: «Überall waren Spuren. Wir mussten sehen, wie wir durchkamen.»  

Auf dem Weg zur zwölften Entscheidung blieb der auf dem neunten Rang liegende Martin Prokop mit Motorschaden an seinem privaten Ford Fiesta RS WRC liegen.  

Ergebnis nach der 12. von 23 Prüfungen:    

1. Ogier/Ingrassia (F),VW Polo R WRC, 1:19:02,0 h.
2. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 9,9 sec.
3. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 17,4
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 35,6
5. Meeke/Patterson (GB), Citroën DS3 WRC, + 1:18,3 min.
6. Mikkelsen/Markkula (N/FIN), VW Polo R WRC, + 1:21,4
7. Nikara/Kalliolepo (FIN), Mini JCW WRC, + 1:51,2
8. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 2:19,0
9. Ketomaa/Sallinen (FIN), Ford Fiesta R5, + 4:50,0
10. Kubica/Baran (PL), Citroën DS3 RRC, + 5:49,8

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 4