Sainz hat Sorgen um die Zuverlässigkeit des Mini

Von Toni Hoffmann
Carlos Sainz gewann beim Peugeot-Abschied 2018 zum zweiten Mal die Rallye Dakar, 2019 sitzt er in einem Mini Buggy des deutschen X-raid-Teams, mit etwas Sorgen um die Zuverlässigkeit.

Während Sven Quandt, Teamchef von X-raid, und der 13-fache Rekordsieger Stéphane Peterhansel die Zuverlässigkeit des Mini John Cooper Works Buggy loben, macht sich Carlos Sainz gerade in diesem Bereich Sorgen. Sainz gehört mit 56 Jahren erneut zu den Favoriten bei der Rallye Dakar. Nach Volkswagen, 2009 bis 2012 mit dem Sieg 2010 und Peugeot von 2016 bis 2018 mit dem Triumph 2018, startet er wie seine ehemaligen Peugeot-Kollegen Peterhansel und Cyril Despres in einem Mini des im hessischen Trebur ansässigen X-raid-Teams.

Der zweifache Rallye-Weltmeister Sainz, der schon 2018 in die Entwicklung des Mini Buggy eingebunden war, ist zwar von der Performance des Mini überzeugt, hat aber hinsichtlich der Zuverlässigkeit Bedenken.

«Seit den ersten Tests im Juni in Marokko ist die Entwicklung des Autos enorm. Man muss aber berücksichtigen, dass es im Off-road-Sport seit dem Debüt im letzten Jahr immer noch ein neues Auto ist», merkte Sainz an. «Das heißt, die Entwicklung beruht nicht auf jahrelanger Erfahrung wie beim Toyota Hilux oder beim Mini 4x4. Was mir deswegen die meisten Sorgen macht, ist die Zuverlässigkeit, nicht etwa aus Mangel an geleisteter Arbeit, sondern allein wegen mangelnder Erfahrung im Wettbewerb.»

Bei der Rallye Marokko, der «Dakar»-Generalprobe im letzten Oktober, stand aber nicht die Zuverlässigkeit im Fokus der Teamaufmerksamkeit, sondern die immer wieder aufgetauchten Getriebeprobleme mit zwei Ausfällen bei Sainz. Nach Aussagen von Sainz ist aber gerade bei der Rallye Dakar die Zuverlässigkeit der Schlüssel zum Erfolg.

Der Madrilene hat schon seinen persönlichen Favoriten ausgemacht. Nasser Al-Attiyah könnte im Toyota Hilux angesichts des Mangels an Performance bei Mini Buggy der Mann sein, den es bei der 41. Rallye Dakar zu schlagen gilt. Al-Attiyah hat auch 2018 trotz seines Pechs mit Einzelsiegen sein Potenzial gezeigt, und er möchte nach 2011 (VW) und 2015 (Mini) seinen dritten Sieg, diesmal als erster Triumph für Toyota.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 13.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 13.11., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 13.11., 05:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1211212013 | 5