BMW-Verschwörungstheorie: Die Paranoia der DTM

Von Andreas Reiners
Maxime Martin

Maxime Martin

Hat BMW in Budapest geschummelt? Audi ist sauer, BMW weist die Vorwürfe vehement zurück. Glock gerät sogar mit einem Ingenieur aneinander.

Es war eine seltsame Stimmung in Budapest. Angriffslustig. Gereizt. Die Verschwörungstheoretiker hatten mal wieder Hochkonjunktur, nachdem BMW-Pilot Maxime Martin am Samstag im fünften Saisonrennen eine frühe Safety-Car-Phase auslöste und so den Rennverlauf auf den Kopf stellte.

Nutznießer waren unter anderem die BMW-Kollegen Timo Glock und Bruno Spengler, die früh gestoppt hatten. Vor allem im Audi-Lager war man sauer. Der Vorwurf hinter vorgehaltener Hand: Das war Absicht. Denn die Ingolstädter verloren deshalb den sicher geglaubten Sieg und verpassten sogar das Podium. BMW spielte Martins Stopp mitten auf der Strecke in die Karten.

BMW-Boss Jens Marquardt war stocksauer, konnte über die Vorwürfe «nur lachen». Denn die Bremsen seines Fahrers waren durch eine Schraube blockiert, er konnte nicht mehr weiterfahren. Auch wenn das Abschleppen trotz der blockierten Bremsen funktionierte: Der DMSB las bei einer anschließenden Untersuchung die Daten aus. Das Ergebnis bestätigte die BMW-Aussagen, auch Onboard-Kameras stützen sie. Auch beim Funkverkehr oder bei den Pitboards gab es keine Auffälligkeiten.

Hirngespinste also? Ja, glaubt Fahrersprecher Manuel Reuter: «Das ist absoluter Schmarrn, die Konkurrenz sieht teilweise Gespenster. Die Nerven liegen bei den Herstellern blank.» Er erzählte in der ARD zudem von einem Vorfall am Sonntag.

Da wollte ein Audi-Ingenieur angeblich Glock an den Kragen. Und tatsächlich: Nach der Zeitenjagd stand Glock plötzlich vor seinem früheren Toyota-Ingenieur aus der Formel 1, der heutige Audi-Mann ging verbal auf den BMW-Piloten los, wie Glock SPEEDWEEK.com verriet.

«Er hat gesagt, dass wir das alles geplant hätten. Wir haben uns dann "ausgetauscht", er mit einer geschwollenen Halsschlagader. Ein Bild für die Götter. Ich habe ihm versucht zu erklären, was für einen Blödsinn er da erzählt», so Glock. An die Gurgel gingen sich beide nicht. Glock ließ aber durchblicken, dass es kein freundschaftlicher Meinungsaustausch war. Um es freundlich auszudrücken.

Glock verwies die Vorwürfe ins Reich der Fabeln. «Das ist unmöglich zu planen. Völlig absurd. Und es ist schade, weil dann wieder Dinge geschrieben werden, die lachhaft sind», so Glock.

Wie erklärt er sich die Schummel-Vorwürfe? «Das ist die berühmte Paranoia der DTM, die es schon immer gibt. Dass der eine denkt, der andere hat etwas besser und hat bei allem irgendeinen Hintergedanken», sagte der 35-Jährige.

Und präsentierte ein schönes Beispiel: «Wenn wir beim nächsten Rennen in pink fahren wie der Auer, würden die Audis darüber nachdenken, ob sie nicht auch pink werden, weil der Auer in pink ja schnell ist. Und vielleicht sind die BMW dann ja auch schnell in pink.»

 

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 22.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 22.11., 22:30, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • Sa. 22.11., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 4